MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
wagner steinperl
Kultur
Maringer sei Dank
Urbanität – ja, wie äußert sich diese eigentlich? Auf vielerlei Weise, u.a. auch durch moderne Kunst sowie den Mut, diese zu fördern und zu etablieren. Hier hat einer schon Pionierarbeit für St. Pölten geleistet, als die Provinzialität im kleinen Traisenstädtchen noch aus jeder Ritze des vermeintlichen „Stadtpflasters“ kroch: Karl Heinz Maringer! Vor drei Jahrzehnten ...
Foto
zVg
Kultur
Barock it
Während sich St. Pölten bisweilen gerne der Identitätskrisendiskussion nach dem Motto „Wer sind wir?“ hingibt (die leider zumeist unter dem falschen, ja selbstzerstörerischen Aspekt „Wer möchten wir sein?“ geführt wird), hat wenigstens die St. Pöltner Kulturverwaltung ein schlüssiges Identitätsvehikel aufgegriffen: Das Barock. Denn eine Barockstadt ist St. Pölten ...
Foto
photocase.com
Kultur
Zuhören
Der Präsentationsort war ein schlüssiger: Ein Klassenzimmer. Und ebendiese Orte sind es, die Folke Tegetthoff im Vorfeld des mittlerweile zum „fabelhaft! Niederösterreich“ mutierten Erzähltkunstfestival im Herbst mit seiner „Schule des Zuhörens“ besucht. „Ich zolle den Lehrern höchsten Respekt. Heute ist nach fünf Minuten die Konzentration der Kinder weg, und sie ...
Foto
zVg
Kultur
Skulpturen in der Natur
Ab Juni sollen am Viehofner See Skulpturen internationaler Künstler die Landschaft ergänzen. Eine Kooperation zwischen Stadtmuseum, StockWERK und Kulterverein Fuhrmannshof macht‘s möglich.
Foto
weinfranz
Kultur
Pielachtaler Seensucht
Auf zu neuen Ufern – im wahrsten Sinne des Wortes: Am 10. Juni wird in Hofstetten-Grünau (nur 15 Minuten von St. Pölten entfernt) die „Pielachtaler Seensucht“ eröffnet – und die hat es in sich.
Foto
zVg
Kultur
Barock-Erbe
Jaja, das liebe Barock. Wie keine andere Zeit hat es St. Pölten, nicht zuletzt dank des hier lebendenden Barockbaumeisters Jakob Prandtauer, architektonisch seinen Stempel aufgedrückt. Was man mit dem Erbe anfangen soll, scheint freilich bis heute ungeklärt. Steht es für Weite, Aufbruch, einem Schuss genialen Größenwahn, oder doch eher für ein Zuviel, das erdrückt? ...
Kultur
Film ab
Nach der Vorjahreskritik am Film- und Kulturfestival, gibt es heuer einige Änderungen. V. a. die Rückseiten der Stände werden attraktiviert. „Wir rücken diese alle 1,5m in den Rathausplatz ein. Auf der Rückseite werden sie ebenfalls offen sein und so eine zusätzliche Verkaufsfläche bieten. Der damit gewonnene Platz lässt sich z.B. für Stehtische nützen“ , erläutert ...
Foto
zVg
Kultur
Reichtum
Es ist die ewig alte Frage: Was ist Reichtum? Wenn man sich etwas (finanziell) leisten kann? Wenn man tun kann, was man will? Wenn man einem erfüllten Job nachgehen darf? Wenn man Zeit für seine Hobbies hat? Für die Familie? Vielleicht all das und nichts davon, denn letztlich scheint Reichtum für jeden etwas anderes zu bedeuten – oder doch nicht?Der St. Pöltner Kommunikationsexperte ...
Foto
zVg
Kultur
Striptease
Der Film war vor einigen Jahren eine kleine Sensation „Ganz oder gar nicht“. Die Geschichte um jene Handvoll Männer aus Sheffield, die nach dem Zusperren der Stahlfabrik der Lethargie und Desillusion ihrer Arbeitslosigkeit trotzen und beschließen, eine Männerstrip-Truppe zu gründen. Was die Chippendales beherrschen, kann doch nicht so schwer sein. Dass sie selbst nicht ganz ...
Foto
zVg
Kultur
Ausgleichsventil
„Ich war ja ein musikalischer Spätzünder, bin erst mit etwa 27 zur Musik gekommen“, gesteht die St. Pöltner Jazz/Soulsängerin Juliane Stieglitz. Am 26. September präsentiert sie nach eineinhalb Jahren Feintuning ihren Tonträger „I Can Only Be Me“ in der Seedose.
«
‹
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen