VERNETZUNG STATT EINZELKÄMPFERTUM? JA NATÜRLICH!
Viele Wege führen in die Bio-Landwirtschaft. MFG sah sich die Situation ökologischer Landwirte in und um St. Pölten an, fragte nach deren Motivation und beleuchtet ihre Pläne, sich mit anderen „Mitstreitern“ zu ...
Ist St. Pölten (k)ein „gutes Pflaster“ für Dschihadisten?
Zwei Festnahmen in Folge des Wiener Terroranschlages und weitere islamistische Vorfälle der vergangenen Jahre werfen eine Frage auf: Hat St. Pölten ein Islamismus-Problem? MFG fragte bei Stadt, Polizei und Islamvertretern ...
Ein „bunter Haufen“ für eine „grüne Zukunft“
Im November 2019 formierte sich das Projekt „Klimahauptstadt 2024“ in St. Pölten. Unter seinem Dach tummeln sich eine Vielzahl an Umwelt- und Klimaschutzorganisationen. Welche gemeinsamen Ziele haben sie? Wo gibt es ...
Auf der Straße mit den „Identitären“
Über mehrere Monate war ich als „Aktivist“ der Identitären unterwegs, die vom Verfassungsschutz als rechtsextrem bezeichnet werden. Welche Erfahrungen und Eindrücke habe ich gesammelt? Was habe ich gelernt? Ein ...
INTERVIEW JUDITH GOETZ - „Der ‚Krieg der Worte‘ kann zu Taten führen!“
Die Literatur- und Politikwissenschaftlerin Judith Goetz ist Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten und setzt sich in ihrer Forschungstätigkeit intensiv mit Rechtsextremismus, Antifeminismus sowie insbesondere auch ...
Feuer am Dach?
Freiwillige Feuerwehren sind wichtig und bieten vielfältige Aufgaben, klar. Aber warum tun sich Floriani-Verbände flächendeckend immer schwerer damit, jungen Nachwuchs zu finden? Und was sagt das über Jugend, ...
Urbane Klimaschutzpolitik - Hot in the city
Klimawandel und Hitzewellen treffen Städte besonders stark. Wie gedenkt man in Österreichs urbanen Zentren damit präventiv und schadensbegrenzend umzugehen? Und was tut sich in der öko-kritischen Zivilgesellschaft? Ein ...
Trockenes Outback oder fruchtbare Oasen?
Seit dem Ende des legendären Allentsteiger Kulturzentrums „Avalon“ vor 14 Jahren hat sich die jugendliche Musikszene im Norden Niederösterreichs zersplittert. Was hat sich seitdem getan und was bietet die Region ...
Everything’s gonna be alright?
Welche Wellen wird der Brexit in der Region St. Pölten-Krems schlagen? Wie blicken heimische Unternehmen auf die Geschehnisse? Und was sagen hier lebende Briten dazu? MFG hörte sich ...
Krems zwischen Verdrängung und Aufarbeitung
Heute eine weltoffene Stadt, bekannt für Bildung und Kultur, damals Nazi-Hochburg, Gauhauptstadt und Schauplatz von NS-Verbrechen. Was erinnert hier noch an die NS-Zeit und ihre Opfer? Einige ...