MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
kues1 - stock.adobe.com
Meinung
Rauchfreizeichen
Endlich! Endlich dürfen wir uns über das von uns allen (also beinahe einem Siebentel der Bevölkerung) ersehnte flächendeckende Rauchverbot in der Gastronomie freuen. Dagegen verblassen Klimakrise, Ehrenmorde und andere unbedeutende, gleichwohl bedauerliche Einzelfälle. Jahrhundertelang gefolterte und traumatisierte Nichtraucher können sich zaghaft wieder in „lokale“ Einrichtungen ...
Foto
alfa27 - stock.adobe.com
Meinung
Auszeit
Was, wenn ich mir einfach so eine Infrarotkabine in meine Wohnung stelle? Also, im Wohnzimmer wär noch Platz. Ob ich mir dann diese Ruhe einfangen kann? Meinen Gedanken nachhängend, liege ich im Wellnesshotel auf der Liege und lese ein Buch! Ein ganzes Buch! Ich nehm mir die Zeit, ich werde ganz ruhig und kuschelig. Keine Informationen dringen von außen zu mir in die wlanfreie ...
Foto
Irina K. - stock.adobe.com
Meinung
Gute Neuigkeiten
St. Pölten kann noch Kulturhauptstadt werden. Zugegebenermaßen, 2024 wird ohne Auszeichnung an uns vorbeigehen. Ö3-Weihnachtswunder und eine Bierdose als inoffizielles Wahrzeichen haben nicht ausgereicht. Gottseidank schreibt die Europäische Union den Titel aber wieder aus und dann steht St. Pölten hoffentlich gut gewappnet bereit. Wir müssen uns also bloß in Geduld üben, ...
Foto
entwurfsmaschine - stock.adobe.com
Meinung
AUTOBUS
Die Mühsal einer Autobusfahrt. So viel möchte man jetzt denken, geradezu facespucken statt facebooken ob der vielen Zwickeinheiten, die man da verabreicht bekommt.
Und nur jetzt hab ich eine Chance: dies alles umkehren in Lächeln und Zuneigung. Schon zieht ein Schüler seine Füße nicht zurück, obwohl ich mich offensichtlich ihm gegenüber hinsetzen will, no na, er hat ...
Foto
Luiza Puiu, Sebastian Reich
Meinung
Kleine Stadt, was nun?
GEORG RENNER
Der Wilhelmsburger arbeitet als Journalist bei der „Kleinen Zeitung“.
Schade um schöne Sätze wie „Amazing how many St. Pöltens there are in Europe“.
Als jemand, der in die ganze Chose nicht involviert war, darf ich es ja sagen, ohne zuerst groß die Gewinner zu loben: Ich hab‘ mich wirklich geärgert, als die Kulturhauptstadt ...
Foto
Hermann Rauschmayr
Meinung
Finale
Nun geht sie also in die Zielgerade – die Bewerbung St. Pöltens zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024. Vor zwei Jahren wurde sie mit viel Wind hochoffiziell von Stadt und Land auf den Weg gebracht, und es war ein frischer, ein neuer Wind, denn so viel Gemeinsamkeit und öffentliches Wohlwollen hatten die beiden Körperschaften einander die restlichen vier Jahrzehnte nicht entgegengebracht. ...
Foto
opencell
Meinung
In was für einer Stadt leben wir eigentlich ...
… aus der eine kommt, die ganz besonderen Käse liefert. Und zwar ins berühmte Londoner Victoria & Albert Museum. Das hat aber nichts damit zu tun, dass die Engländer jetzt europäischen Käse im Museum lagern, weil nach dem Brexit womöglich keiner mehr auf die Insel kommt. Designmuseumsreif ist er deshalb, weil er aus Kuhmilch und menschlichen Bakterien hergestellt wurde. ...
Foto
Photocreo Bednarek - stock.adobe.com
Meinung
Morgen ist 2024
In diesen Tagen entscheidet sich, wer am 29. September zu lachen hat. Mit der Nationalratswahl entscheiden wir, wer in den nächsten fünf Jahren in unserem Land die Macht hat. Vorrangig geht es dabei um Gesetze. Also darum, welche Politik gemacht wird und nach welchen Regeln unsere Gesellschaft funktionieren soll. Wem Bildung, Ökologie, Wirtschaft, Sicherheit wichtig sind, dem ...
Foto
vaaseenaa - stock.adobe.com
Meinung
Ich esse, also bin ich
Ja, ja, ich geb’s zu: Trotz gelegentlicher, mitunter fast ernstgemeinter Versuche schaff‘ ich’s nicht – die völlige Hinwendung zum Vegetariertum. Oder gar zum Veganen. Dazu schmeckt mir Fleisch einfach zu gut. Ein Gastgarten ohne Schweinsbraten und Bier? Sorry, Leute, geht gar nicht. Oder die herrliche Lama-Salami, die es derzeit bei Inge Lorenz am Markt gibt: besser und ...
Foto
M. Schuppich - stock.adobe.com
Meinung
Problemlos
Ich mag Facebook. Das soziale Medium zeigt häppchenweise, wie die Leut’ so denken und denken lassen in unserer kleinen Welt der Möchtegern-Kulturhauptstadt. Jetzt verfärben sich einige grad ein bisserl leuchtend grün. Das ist in, das wird grad vorgedacht und vorgeschrieben – damit sie ohne zu denken nachreden und nachtun können. Zum Beispiel folienverschweißte ...
«
‹
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen