MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
zVg
Urban
Kleine Großgeister
Wenn man heute eine Reise unternimmt, dann nur mehr mit Navi. Ich etwa habe mich mittlerweile derart in die Abhängigkeit von den lustigen kleinen Reisebegleitern gebracht, dass ich ohne Navi befürchten müsste, in Novosibirsk zu landen, obwohl es eigentlich nach Amstetten geht. Aus dem Fahrtenbuch eines Chefredakteurs.
Foto
Hermann Rauschmayr
Urban
Sandwiches, nicht Burger!
Erinnern sie sich an den Film Subway? Ein erblondeter Christopher Lambert hetzt durch die Pariser Métro. Was das mit Wolfgang Leeb zu tun hat? Nicht allzuviel, außer zweierlei: Der Blondschopf ist auch sein Markenzeichen, und Subway spielt in seinem Leben ebenfalls keine unwesentliche Rolle, wenngleich sein Weg nicht in den Pariser Untergrund, sondern direkt nach Milford in Connecticut ...
Foto
Hermann Rauschmayr
Urban
Frequency: Ein parteipolitisches Trauerspiel in zwei Aufzügen
Im Großen Sitzungssaal des Gemeinderates geht es nur selten heiß her. Normalerweise lassen die Bürgerinnen und Bürger ihre gewählten Mandatare in Ruhe Politik machen. Doch wenn es um das Frequency-Festival geht, dann wird es emotional. Was man alles erlebt, wenn man sich zwei Gemeinderatssitzungen gibt bzw. warum es bei der Frage „Frequency“ eigentlich um die Frage geht: ...
Foto
Hermann Rauschmayr
Urban
Das "oops-wrong-planet-syndrom"
„Ich stehe auf einer Slackline, die an zwei Berggipfeln befestigt ist. An beiden Gipfeln stehen Menschen, die mir zurufen. Sie wollen mir helfen und ermutigen mich, auf sie zuzugehen. Ich habe mein Kind im Arm und habe einfach nicht mehr die Kraft, irgendwohin zu gehen. Meine einzige Möglichkeit ist es, das Kind in den Abgrund fallen zu lassen und zu gehen. Ich bin seine Mutter. ...
Foto
Patricia Rauscher
Urban
Gelebtes Olympia
Menschen mit besonderen Bedürfnissen sollen durch Training und sportlichen Wettkampf einen körperlichen, geistigen und gesellschaftlichen Nutzen ziehen – so lautet eine Maxime der Special Olympics. Ein Motto, das man in der Tagesheimstätte im Grunde genommen jeden Tag lebt.
Foto
Hermann Rauschmayr
Urban
Wenn die Sonne aufgeht
Betritt man das Ambulatorium Sonnenschein am Eisberg, ist einem sofort klar, warum es so heißen muss! In der freundlichen, lichtdurchfluteten Empfangshalle herrscht aufgewecktes Treiben. Während die Eltern mit ihren Kindern auf die Therapiesitzung warten, spielen diese mit unzähligen Spielsachen, die – wie mir Direktor Robert Holovsky später erklären wird – zwar wie normale ...
Foto
Hermann Rauschmayr
Urban
Lasset die Spiele beginnen
„Lasst mich gewinnen! Aber wenn ich nicht gewinnen kann, dann lasst es mich mutig versuchen!“, so lautet der Eid der Special Olympics Athleten. Über ein Jahr wurde medial getrommelt, nun stehen sie unmittelbar vor der Tür – die Special Olympics, die von 17. - 22. Juni in St. Pölten stattfinden. MFG sprach mit Organisationsleiter Wilhelm Vojta vom Magistrat St. Pölten über ...
Foto
Hermann Rauschmayr
Urban
CSI St. Pölten
Domplatz. 9 Uhr morgens. Es ist frisch an diesem Augustmorgen, was gut 12 Leute nicht davon abhält, mit festem Schuhwerk sowie Krampen, Schaufeln, Spachteln und weiterem leichten Gerät ausgestattet, am Boden zu knien und – wie es für Laien vielleicht auf den ersten Eindruck wirkt – wahllos im Boden zu wühlen. Das Wühlen hat allerdings Methode, und was sie hier treiben sind ...
Foto
Cityhotel D&C
Urban
Noch keineswegs gesättigt
Der Plural von Mangold ist „Mangolde“. Mangolde sind spinatähnliche Kohlgewächse, aus denen man vorzügliche Gemüsegerichte kochen kann. Für St. Pölten gilt aber: Der Plural von Mangold ist die Familie Brigitte und Wolfgang Mangold. Eine Familie, die St. Pöltens Stadtentwicklung nachhaltig beeinflussen könnte: Herr Mangold und sein Plan für St. Pöltens neues Vier-Sterne-Hotel.
Foto
Hermann Rauschmayr
Urban
Der Zug fährt ab!
Während sich aktuell Stadt und ÖBB angesichts des gelungenen Bahnhofsumbaus sowie ebensolcher Vorplatzgestaltung selbst feiern und Rathaus-Pressesprecher Martin Koutny völlig zurecht konstatiert „St. Pölten ist ein eigenständiges und absolut herzeigbares Projekt“, scheint auf einer anderen „Bahnlinie“ noch nicht alles auf Schiene zu sein.
«
‹
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen