MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
Hermann Rauschmayr
Urban
In Österreich ist träumen schwierig
Wir schreiben das Jahr 2001. Für gläubige Christen sind die Straßen Nigerias nicht sicher. Zu erbittert ist der Kampf der Muslime gegen sie, zu groß der Hass – ein Leben in ständiger Todesangst. Die Regierung kann die Christen nicht schützen, und so bleibt oft nur ein Ausweg: Flucht.
Foto
Hermann Rauschmayr
Urban
An der Betreuungsfront
12 afghanische Burschen im Alter von 15 bis 18 Jahren wohnen im Haus der Jugendbetreuung UMF im Norden St. Pöltens. Kriegswirren sowie Verfolgung durch die Taliban zwangen sie zur Flucht aus ihrer Heimat Afghanistan, für Kinder laut UN das derzeit gefährlichste Land der Welt. Von einem Leben ohne Eltern und einer Hoffnung namens Österreich.
Foto
zVg
Urban
Sport verbindet
Integration kann auf verschiedensten Ebenen Früchte tragen. Bestes Beispiel dafür ist die Multi-Kulti Truppe von Sturm 19.
Foto
Hermann Rauschmayr
Urban
Integration für Fortgeschrittene
„Das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen ist unsere Zeit, damit müssen wir umgehen“, so Renate Kienzl, Direktorion der Volksschule Radlberg. „Miteinander statt Nebeneinaner“, sagt Kindergartenleiterin Lydia Bacher. Ein Lokalaugenschein zum Thema Integration in der Volksschule Radlberg und im Kindergarten Pestalozzistraße in Spratzern.
Foto
Hermann Rauschmayr
Urban
Auftrag: Integration
Die Stadt St. Pölten widmet dem Bereich Integration einen eigenen Beauftragten. Was der genau tut, erfuhren wir bei einem Besuch im Rathaus.
Foto
BMLV
Urban
Der Wehr-Igel stellt die Stacheln auf
Quasi über Nacht ist auch in Österreich die Diskussion über die Wehrpflicht ausgebrochen. Was war, was ist, was kommt? Schüler und politische Vertreter, Militär und Sozialdienst führen eine Debatte über Freiwilligkeit, Zwang und den Sinn.
Foto
Hermann Rauschmayr
Urban
Im Sitzungssaal...Der SPÖ
Betritt man die Bezirksparteizentrale der SPÖ, so fühlt man sich fürs erste in die Vergangenheit zurückversetzt und kann sich einer gewissen traditionsdurchtränkten Patina nicht erwehren. Das hat allerdings weniger mit dem barocken Gebäude in der Prandtauerstraße zu tun, als vielmehr mit vermeintlichen Anachronismen, die bis heute aber zum gelebten Erbe der Partei gehöre ...
Foto
Jana Königskind
Urban
Unsere Ausländer
Integration sieht sie als gemeinsamen Weg, Rassismus als Dummheit. Dali Koljanin ist gebürtige Österreicherin mit serbischen Wurzeln. Die St. Pöltnerin lebt mit zwei Kulturen im Herzen das europäische Ideal.
Foto
Hermann Rauschmayr
Urban
Tod dem toten Sonntag!
Aaaah, Sonntag! Dies solis, Tag der Sonne, Tag des Herrn. Für die meisten von uns bedeutet das darum: keine Arbeit, keine Schule, geschlossene Geschäfte und ein beschissenes Fernsehprogramm – keine Chance also, sich durch die üblichen Zeitvertreibereien abzulenken. Herrlich? Von wegen! …
Foto
Hermann Rauschmayr
Urban
Ein Investor, der Genisser sein möchte
Der St. Pöltener Unternehmer Christian Guzy ist Miteigentümer der zweitgrößten Shopping Mall Österreichs, aber auch Besitzer des Klosters Und in Krems sowie Betreiber des Golfclubs Atzenbrugg.
«
‹
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen