MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
Hermann Rauschmayr
Kultur
Es beginnt immer irgendwo
Es gibt da diesen gern als pubertäre, allzu idealistische Phrase abgetanenen Spruch „Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum“, wobei er zur „Phrase“ wohl nur deshalb degradiert ist, weil es einer gehörigen Portion Glücks, Hartnäckigkeit und vor allem Mutes bedarf, um ihn zu realisieren. Ulrich Reinthaller scheint dieses Kunststück gelungen zu sein, wie eine ...
Foto
zVg
Kultur
Richter Solo
Christoph Richter, bekannt von verschiedenen St. Pöltner Musikformationen, beendete vor kurzem sein erstes Solopianoprojekt, wozu ihn insbesondere ein Ortswechsel inspirierte. „Ich bin von einem Reihenhaus in ein großes Haus übersiedelt, wo ich sehr viel Platz habe, um meiner Musik nachzugehen. Da ich schon immer ein eigenes, echtes Klavier haben wollte und nun auch die Möglichkeit ...
Foto
werner jänger
Kultur
Im Tintezirkus tanzen
Am 15. Jänner 2006 werden es auf den Tag genau zehn Jahre, dass der gebürtige Amerikaner Don Ferguson dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten den Rücken kehrte und sich in Oberradlberg ansiedelte. Grund genug für den Wahlösterreicher – er besitzt seit August 2004 die Österreichische Staatsbürgerschaft - dieses Jubiläum in Form einer Ausstellung im Bildungshaus St. ...
Foto
perpetuum
Kultur
Dümmer als die Polizei erlaubt
Die St. Pöltener Theatergruppe Perpetuum ist bekannt dafür, mit eigenwilligen Bearbeitungen klassischer Motive, durch zeit- und sozialkritische Produktionen sowie mit skurrilem Humor Theater zu machen, wie man es in dieser Form selten zu sehen bekommt. Abseits vom mainstream der so genannten Hochkultur hat sich so ein stetig wachsendes Stammpublikum gefunden. Mit ihrem neuen Stück, ...
Foto
saint priva
Kultur
Ein Stelldichein der Other Side
Am 14. Februar 2006 hat das Warten ein Ende. Als Special bei «The Other Side» im Festspielhaus St. Pölten werden die charmante Sängerin Valerie und der Elektronikmusiker Waldeck mit ihrer Band Saint Privat in eine glamouröse Welt zwischen 60ies Riviera, Bossa Nova und Rokoko-Jazz entführen. Saint Privat, das ist die Geschichte einer sommerlichen Hochzeit unter freiem Himmel, ...
Foto
zVg
Kultur
Ryanair statt Camelhair
Kurz vor den arbeitsreichen Feiertagen traf MFG am Wiener Flughafen die Heiligen Drei Könige, die zwar zu dritt, jedoch weder heilig noch als Könige erschienen. Was die Sternsinger mit Gerda Rogers verbindet, was sie von der Kirche trennt und wie überhaupt alles kam, durften wir gegen eine freie Spende erfahren.
Foto
Hermann Rauschmayr
Kultur
Auf zum jünsten Geruecht!
Drei Jahre ist es her, dass ich Heli Deinboek in Wien getroffen hab. Damals startete er gerade ein Comeback, das mich vom Fleck weg zum Fan machte.
Kultur
Wenn der Tezcan zum Egon wird
Seit dreieinhalb Jahren führt Teczan Soylu das EGON in der Fuhrmannsgasse. Wir plauderten mit ihm über Up and Downs, Subventionspolitik und seine Vision für den Jazzherbst.
Foto
Stockwerk
Kultur
Buntes & Interaktives im neuen "Stockwerk"
„Bei uns soll es möglich sein, Sachen zu machen, die anderswo nicht möglich sind“, erklärt Peter Kaiser von der Buchhandlung Thalia. Das ehemalige Café der Buchhandlung soll nun zum kulturellen Treffpunkt werden und unterschiedlichsten Events eine Heimat bieten.
Foto
Lübbe
Kultur
Die goldenen 50er
Ist es eine „kecke“ Lippe, welche Bestseller-Autorin Susanna Kubelka riskiert, oder einfach persönliche Erfahrung? Für die Heldin ihres neuesten, druckfrischen Romans „Der zweite Frühling der Mimi Tulipan“ sind die Jahre der „Reife“ nach dem Motto „Endlich über Fünfzig“ jedenfalls die Besten im Leben einer Frau überhaupt. So weiß Mimi alles, was man als Frau ...
«
‹
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen