MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
JWS - stock.adobe.com
Meinung
Bau-Qualität
Das waren noch Zeiten, als sich St. Pölten nicht durch das Ortsschild, sondern olfaktorisch bemerkbar machte – durch den unverwechselbaren stechenden Geruch, der Bahnfahrer rechtzeitig ans Aussteigen erinnerte und Autofahrer daran, dass sie an Niederösterreichs Landeshauptstadt vorbeifuhren. Viel hat sich verändert, seit der Glanzstoff-Schwefelduft nicht mehr über St. Pölten ...
Foto
B.V.Ederer - Photosandmore
Urban
Karl Fakler: Es wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen
Ein lauer Frühlingsvormittag, Krems, Südtirolerplatz. Während vor unserer Nase geschäftiges Treiben herrscht, Businessmen im Anzug zum Mittagslunch eilen, Touristen auf ihren Drahteseln vorbeigondeln und sich das Hupen der Autos mit Vogelgezwitscher mischt, sitze ich mit Karl Fakler gemütlich im Café Ulrich, wenngleich unser Gesprächsthema alles andere denn Gemütlichkeit ...
Foto
marocko - stock.adobe.com
Urban
Die Zukunft der Politik: Schnell und ohne Bindung
Warum klebt der Jugend eigentlich der Begriff „Politikverdrossenheit“ auf der Stirn? Hat sie ihn dort selbst angebracht oder war das ein Diskurs, der am Ziel vorbeischießt? Matthias Rohrer, Studien- und Projektleiter vom Institut für Jugendkulturforschung, diskutiert im Interview mit dem MFG über die vorschnelle Verurteilung der Jugend und „Fridays for Future“.
Foto
eyetronic - stock.adobe.com
Meinung
Tibfähla
Auf facebook schreibt eine Dame „Ich hete ein Navi zu vergeben, ein noamles Navi was geht für wenn ma mit denn Auto unterwegs ist“.
Ich atme tief durch und entferne den Kommentar wieder, bevor mein Finger den Button drücken kann! Phu! Das war knapp!
Ich scrolle schnell weiter. Der Standard.at hält mich mit einer rosa unterlegten Headline auf dem Laufenden! „Keine ...
Foto
peterschreiber - stock.adobe.com
Urban
The Internet of Rules?
Hasspostings, Urheberrecht und Datenschutz – das sind nur einige der Themen, die derzeit viele umtreiben. Wie viel Freiheit soll es im Internet geben und welche Regeln braucht es?
Foto
pathdoc - stock.adobe.com
Urban
It’s the language, stupid!
Sprachwissenschaftler, die in die ZIB 2 eingeladen werden, um das Wort „Bevölkerungsaustausch“ zu analysieren, ein Bundespräsident, der einen „verantwortungsvollen“ Umgang mit Sprache einmahnt, Spracherwerb als Voraussetzung für Sozialhilfe, heftige Diskussionen um gendergerechte Sprache. Sprache scheint als Thema so hoch im Kurs zu stehen wie lange nicht mehr. Wir redeten ...
Foto
Matthias Köstler
Urban
Stadtplaner Jens de Buck - Evolution statt Revolution
Es ist ein gern formulierter Stehsatz der Stadtvorderen, wenn es um St. Pölten und Verkehr geht: „Noch sind wir relativ gut dran, wenn wir uns die Verkehrsnachrichten im Radio mit Staus in Salzburg, Linz, Graz und Wien anhören – St. Pölten kommt nicht vor.“ Die Betonung liegt freilich auf „noch“, denn der Verkehr ist auch in der niederösterreichischen Kapitale unübersehbar ...
Foto
khosrork - stock.adobe.com
Meinung
Was bin ich?
Fast schon lustig: Übe ich etwa in linksgrünen Kreisen Kritik an einer angeblich friedlichen Religionsauslegung, deren Jünger sich gerne und regelmäßig mit Macheten, Lastwägen oder Schusswaffen an „Ungläubigen“ austoben (was aber nach gutmenschelnder Diktion ausschließlich „bedauerliche Einzelfälle“ seien – im Gegensatz zum Scheißkerl von Christchurch), darf ...
Foto
Nancy Horowitz
Kultur
Wenn ich einmal reich wär …
Was war das für ein Aufschrei, als die Operettensparte im damaligen Stadttheater in die ewigen Jagdgründe geschickt wurde. Der Liebe der treuen Fans zum Genre konnte dies freilich nichts anhaben – sie gründeten kurzerhand die „Operettenfreunde“ und versorgten sich fortan selbst mit dem künstlerischen „Objekt“ der Begierde – mit großem Erfolg. Auch heuer lädt man ...
Foto
Beate Steiner
Kultur
Stadt-Wanderungen
Auf St. Pölten konzentrierte sich das Architektur-Netzwerk ORTE bei den Architekturtagen 2019, „nicht zuletzt wegen der aktuellen Bemühungen, 2024 als Europäische Kulturhauptstadt zu fungieren“, so ORTE-Geschäftsführerin Heidrun Schlögl. Und so durchstreiften Interessierte mit Fachleuten die Stadt, erfuhren über die Potenziale historischer Bausubstanz, über die Zukunftstauglichkeit ...
«
‹
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen