MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
konstantin kulikov - stock.adobe.com
Urban
Ein Roter sieht schwarz
Nur knapp 30 Kilometer von St. Pölten entfernt wurde vor 130 Jahren die SPÖ in Hainfeld gegründet. Kaum jemand hat sich damit sowie mit der historischen Entwicklung der Partei in Folge so intensiv auseinandergesetzt wie Siegfried Nasko, der nicht nur jahrzehntelang in verschiedenen politischen Funktionen für die Partei tätig war, sondern auch als einer ihrer renommiertesten ...
Foto
Elias Kaltenberger
Urban
Die Gastro-Königin von den Prinzen-Inseln
Yeliz Zwinz betreibt in St. Pölten fünf Restaurants mit unterschiedlichem Angebot – und es sollen noch mehr werden. Mit dem MFG sprach sie über ihre Leidenschaft, die Gastronomie.
Foto
Milkovasa - stock.adobe.com
Meinung
Der frühe Wurm
„Ich glaube nicht, dass es eine gute Entwicklung ist, wenn immer weniger Menschen in der Früh aufstehen, um zu arbeiten …“
Es muss heraus: Ich danke unserem Bundeskanzler für diese wahren Worte zur rechten Zeit! Ehrlich! Ich bin nämlich in mich gegangen und habe gänsehäutig festgestellt: Ja, ich bin ein Sozialschmarotzer! Und was für einer! Ich stehe nämlich ...
Foto
eelnosiva - stock.adobe.com
Meinung
Papa
„Die Pubertät ist das Geschenk Gottes an die Eltern!“, hat mir meine liebe Freundin Uschi einmal verraten. „Denn da werden sie so deppert, dass du froh bist, wenn sie sich endlich schleichen!“ Was aber, wenn Eltern auf einmal flügge werden?
Aber beginnen wir ganz von vorne:Aufgewachsen in einer liebevollen Familie war ich die verwöhnte Prinzessin mit blondem Engelshaar ...
Foto
Torben Kuhlmann
Kultur
Der Mann im Mond
Die Mondlandung gehört zu jenen historischen Momenten, die sich wie der Fall des Eisernen Vorhangs, Tschernobyl oder 9/11 ins kollektive Gedächtnis eingegraben haben. Jeder Zeitzeuge weiß, was er an diesem Tag getan hat. In diesem Fall saßen die meisten gebannt vorm Fernseher, der freilich noch nicht in allen Haushalten Einzug gehalten hatte, weshalb die Mondlandung zum kollektiven ...
Foto
Martin Wöber
Kultur
Das verlängerte Wohnzimmer
Vor gut 20 Jahren war er einer der umtriebigsten Veranstalter St. Pöltens und Erfinder von Formaten – Aktivitäten, die Martin Wöber nicht etwa eingestellt, aber auf das Pielachtal erweitert hat. Ein „Baby“, mit dem er zuletzt anlässlich seines 50ers auch im St. Pöltner frei:raum gastierte, ist die Reihe „Das verlängerte Wohnzimmer“. „Ein Klavier (s. Bild), das ...
Foto
Nancy Horowitz
Kultur
Wir sind ein 360 Grad Orchester
Die NÖ Tonkünstler unter ihrem Chefdirigenten Yutako Sado sind DAS Orchester des Landes Niederösterreich, noch dazu eines, das gleich drei Spielstätten für sich in Anspruch nehmen darf. Und es ist vielseitig wie nie zuvor, wofür auch Geschäftsführer Frank Druschel und Konzertmeister Vahid Khadem-Missagh Rechnung tragen.
Foto
Matthias Köstler
Kultur
Mir passieren immer wieder solche Dinge
Kult-Kellner, Höfefest-Organisator, Musik-Agent, Schriftsteller und Wein-Experte – in Dietmar „Hasi“ Haslingers Leben fügt sich eins ins andere.
Foto
Elias Kaltenberger
Kultur
Die Reiseleiterin
Ohne sie wäre das kulturelle Leben in St. Pölten ärmer. Sie ist und war unter anderem Theatermacherin, Kulturvermittlerin, Zeitschriftenredakteurin, Lehrerin, Gärtnerin und nicht zuletzt Dramatikerin: Renate Kienzl. Ihr Theaterstück „Duell“ läuft noch bis 15. März unter ihrer Regie in der Freien Bühne Wieden. Gründe genug, die Kreative zum MFG-Interview zu bitten.
Foto
Johannes Reichl
Meinung
St. Pölten
Nicht, was sollte St. Pölten tun, dass es Kulturhauptstadt wird, sondern: Was kann ich für St. Pölten tun, dass es Kulturhauptstadt wird.
Wo St. Pölten draufsteht, ist St. Pölten drin, also: hingehen. Oder: Drinnenbleiben, wenn man schon drin ist. St. Pölten sagen, St. Pölten schreiben, singen, schreien (im Auto), was auch immer. Die gute St. Pöltner Prandtauertorte ...
«
‹
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen