Wie viel Wachstum verträgt die Landeshauptstadt?
GEORG RENNER
Der Wilhelmsburger arbeitet als Journalist bei der „Kleinen Zeitung“.
„Keine Angst vor einem Stück mehr Dichte und Wachstum.“
Wo wollen Sie lieber leben? In ...
Kleine Stadt, was nun?
GEORG RENNER
Der Wilhelmsburger arbeitet als Journalist bei der „Kleinen Zeitung“.
Schade um schöne Sätze wie „Amazing how many St. Pöltens there are in Europe“.
Als ...
Nationalratswahl im Zeichen von Ibiza
GEORG RENNER
Der Wilhelmsburger arbeitet als Journalist bei der „Kleinen Zeitung“.
„Bei dieser Wahl geht es weit mehr um die Vergangenheit als um die Zukunft.“
Am 29. ...
VON OBRITZBERG NACH IBIZA. WAS MAN DARF UND WAS NICHT.
GEORG RENNER
Der Wilhelmsburger arbeitet als Journalist bei der „Kleinen Zeitung“.
Es ist jetzt schon etliche Jahre her – die Unterführung gab es damals noch ebensowenig wie die Umfahrungsstraße ...
Förderungen – Wie transparent ist transparent?
GEORG RENNER
Der Wilhelmsburger arbeitet als Journalist bei der „Kleinen Zeitung“.
Also: Einerseits ist es wunderbar, dass St. Pölten jetzt bei offenerhaushalt.at öffentlich macht, wieviel ...
St. Pölten & Der Klimawandel - Was muss sich ändern?
GEORG RENNER
Der Wilhelmsburger arbeitet als Journalist bei der „Kleinen Zeitung“.
Also: Wie Sie in diesem Heft bereits gelesen haben, ist St. Pölten auf einem ganz günstigen ...
Kopftuchverbot in Schulen – Eine gute Idee?
GEORG RENNER
Der Wilhelmsburger arbeitet als Journalist bei „Addendum“.
Die Debatte, ob „wir“, ob die österreichische Gesellschaft ein Kopftuchverbot in Schulen braucht, hat zwei ...
NÖ im Jahr 2023 - was sich in den nächsten Jahren ändern soll?
GEORG RENNER
Der Wilhelmsburger arbeitet als Journalist bei „Quo vadis veritas“.
Es gibt viele Fragen, die man vor der Wahl diskutieren könnte. Man muss sie nur ...
Die Sache mit dem Sektoralen Bettelverbot – Eine Gute Idee?
„Wie armselig muss man sein, den Ärmsten etwas zu ...