MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
Elias Kaltenberger
Szene
Lebensmittelretter
Was Supermärkte an Essen in die Mülltonne kippen würden, sammelt Foodsharing St. Pölten aus der Kühlkammer und verteilt es an die Allgemeinheit. Warum der Aufwand, und wie geht das überhaupt?
Foto
fusssergei - stock.adobe.com
Meinung
Where were you?
Vermutlich waren Sie an diesem Montag im Bett. Der Ort, an dem sich Menschen zwei Stunden nach Mitternacht für gewöhnlich aufhalten, wenn sie nicht an akuter Insomnie leiden. Vier Menschen aber waren in Wagram unterwegs. Sie zündeten in dieser Nacht die FPÖ-Landesgeschäftsstelle an und machten der FPÖ Platz frei für die Opferrolle und viel Spekulation über Täter und Auftraggeber. ...
Foto
abemos - stock.adobe.com
Szene
Fortnite in vier Fragen
Österreich ist Weltmeister. Im Juli diesen Jahres gewinnt der Kärntner Aqua aka David Wang gemeinsam mit seinem dänischen Teamkollegen Nyhrox die Fortnite-WM im New Yorker Arthur Ashe Stadion – derselbe Ort, wo wenige Wochen später Dominic Thiem bei den US Open aufgeschlagen hat.
Foto
Kölnmesse/Gamescom
Szene
Das neue Epos der Generation Z
Videospiele können Wissen und Inhalte vermitteln oder der puren Unterhaltung dienen. Die Entwickler von Fortnite wollten Letzteres bieten und haben damit einen fast unvergleichbaren Erfolg erzielt. Trotzdem stoßen sie immer wieder auf Kritik.
Foto
marocko - stock.adobe.com
Urban
Die Zukunft der Politik: Schnell und ohne Bindung
Warum klebt der Jugend eigentlich der Begriff „Politikverdrossenheit“ auf der Stirn? Hat sie ihn dort selbst angebracht oder war das ein Diskurs, der am Ziel vorbeischießt? Matthias Rohrer, Studien- und Projektleiter vom Institut für Jugendkulturforschung, diskutiert im Interview mit dem MFG über die vorschnelle Verurteilung der Jugend und „Fridays for Future“.
Foto
Luekce_eelnoviva - stock.adobe.com
Meinung
Blut in meinen Ohren
Ich habe meinen Geschichtslehrer nie ausstehen können. Das hat einerseits an seiner zynischen Art gelegen und andererseits daran, dass er mir das Fach „unmaturierbar“ gemacht hat. Stoff? Alle paar Stunden mal im Schnelldurchlauf. Tests? Wenn wir wollen. Überraschung: Die Mehrheit hat gerne darauf verzichtet und ich möchte mich da gar nicht ausschließen. Wenn ein pubertierender ...
Foto
olivier Le Moal - stock.adobe.com
Meinung
Das, was fehlt
St. Pöltens Jugend wandert ab. Das ist kein Trend, sondern Tradition.
Wer das Nest nicht ganz verlassen möchte, der fährt zumindest fürs Essen raus nach Wien und genießt dort, was die Provinz nicht bieten kann. Klar, eine Stunde im Tokyo Buffet schaufeln macht so lange Spaß, bis man aufsteht und heimrollt, aber könnte die Stadt nicht doch mehr?
Eine kulinarische ...
Foto
Syda Productions – stock.adobe.com
Urban
Werteverhältnisse
Ein Gespräch mit einem Dealer über Geld, Schuld und den Traum vom freiwilligen Aufhören.
Foto
alphaspirit – stock.adobe.com
Meinung
Die Schutzstadt
Und wo kaufen Sie Ihre Drogen? Vermutlich nicht im Sparkassenpark. Bereits Süchtige und ambitionierte Beginner dealen und konsumieren dort nur im Notfall. Der Sparkassenpark ist eine No-Go-Area für sie und er war es schon lange vor der Schutzzone, die am 1. November offiziell in Kraft trat. Zu offen, zu verrufen, zu viele Menschen. Die meisten Jugendlichen mit Vorliebe für Marihuana ...
Foto
Elias Kaltenberger
Szene
St. Pölten scharf mit alles
Die Kebabrestaurants der Landeshauptstadt expandieren, und obwohl sich immer mehr Dönerspieße um die eigene Achse drehen, bekommen die St. Pöltner einfach nicht genug davon. Ein Stimmungsbild aus drei türkischen Imbissen.
«
‹
1
2
3
4
5
6
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen