Wahlen ante portas ...
Nächstes Jahr dürfen die St. Pöltner wieder Stimmzettel in die Wahlurnen werfen. Wann, ist nicht fix. Ebensowenig wie der Spitzenkandidat bei manch Partei. Warum sie gewählt werden wollen, das verraten die Politiker ...
Kulturstadt20
Alle reden von Salzburg. Weil der Jedermann auf dem Domplatz auch am 100. Festspiele-Geburtstag Hofmannsthals Tod gestorben ist und nicht von Covid19 dahingerafft wurde. Weniger medienpräsent, 2020-konform, aber freudig ...
Ein „bunter Haufen“ für eine „grüne Zukunft“
Im November 2019 formierte sich das Projekt „Klimahauptstadt 2024“ in St. Pölten. Unter seinem Dach tummeln sich eine Vielzahl an Umwelt- und Klimaschutzorganisationen. Welche gemeinsamen Ziele haben sie? Wo gibt es ...
US-Made & STP-Sold
Zwischen Harland und Stattersdorf liegt ein kleines Stück Amerika. Die Geschwister Anja, 28, und Hans-Peter Zwetti, 34, verkaufen hier seit zehn Jahren US-Autos – und haben gerade erst ...
Einfach so vom Sockel holen
Landauf und landab werden Denkmäler gestürzt, zerstört, von der Historie stark belastete Persönlichkeiten von ihrem Sockel geholt und überall die Rufe lauter, Straßennamen, deren Namensträger unrühmliche, nicht ...
Daisyworld
In der ehemaligen Steingutfabrik Wilhelmsburg tut sich Eigenwilliges: Basierend auf der wissenschaftlich-philosophischen Computersimulation Daisyworld, bei der es – salopp gesagt – um die Betrachtung der Erde als ...
Der junge Hitler
Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Adolf Hitler und die Nationalsozialisten haben diesen ebenso zu verantworten wie die systematische Ermordung von sechs Millionen Juden, von mehr als drei Millionen Kriegsgefangenen, ...