MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
Beethoven-Haus Bonn
Kultur
Ein echter Österreicher
Auch unser Magazin leistet seinen unverzichtbaren Beitrag zum Mozartjahr und bat aus diesem Anlass einen wahren Kenner der damaligen Szene zum Gespräch: Ludwig van Beethoven. Wen sonst. Und bei manchen Antworten dachten wir, wir hören schlecht.
Foto
pawel antonov
Kultur
Ein Mann wie ein Rufzeichen
Er schaut MTV, würde gerne einmal mit Björk zusammenarbeiten, bezeichnet Madonna als Künstlerin und hält Frank Zappa für eine Art Beethoven der Neuzeit. Tonkünstler-Guru Kristjan Järvi ist das, was man einen unkonventionellen Dirigenten nennen könnte. Mit seiner grammy-nominierten Fusionband „Absolute Ensemble“ stellt er das am 23. Februar im Festspielhaus eindrucksvoll ...
Foto
Berliner Ensemble
Kultur
Claus Peymann kauft sich eine Hose-in St. Pölten!
Das Berliner Ensemble, derzeit unter der Intendanz von Claus Peymann, gibt am 6. und 7. Mai ein Gastspiel am Landestheater St. Pölten. Gespielt wird Gotthold Ephraim Lessings „Die Juden“, ein Stück über Vorurteil und Toleranz, in einer Inszenierung von George Tabori. Claus Peymann sprach mit dem MFG über St. Pölten, Berlin und die Theaterszene an sich.
Foto
zVg
Kultur
Glücklich ist, wer vergisst...
Schmollwinkerl, Klagekasperltheater, verstörte Musikfans. Im Zuge der Operettenwiederbelebung wurde viel Porzellan zerschlagen. Nun werden – endlich - friedlichere Töne angeschlagen. Wir sprachen mit Hermann Nonner und Michael Birkmeyer.
Foto
Szenenfoto Thule
Kultur
Verschwörungsfeier
Vergangenes wird gerne verdrängt. Nicht nur wir verdrängen, auch vor uns wird verdrängt: ins Geheime und Vergessene. Was wurde nach dem Dritten Reich aus der geheimen Vril-Gesellschaft?
Foto
Hermann Rauschmayr
Kultur
Herr der Gezeiten
Gut Ding braucht Weile. Gute neun Jahre ist es her, dass Mario Kern seinen Hang zur Lyrik entdeckte – dieser Tage bringt er sein erstes Buch „Traumverwoben“ heraus. Wir plauderten mit dem Literaten über Gott und die Welt.
Foto
Christian Jungwirth
Kultur
"Zuhören ist Macht"
Folke Tegetthoff ist Initiator des Erzählkunstfestivals fabula Niederösterreich, das im September 2007 in St. Pölten, Krems, Schallaburg, Langenlois und Waidhofen/Ybbs stattfindet. Im Gespräch erläutert der Erzähler, warum sein Festival eigentlich absurd ist und wie wichtig das Zuhören im Alltag ist.
Foto
Gerhard Hagen
Kultur
Kada-Schmiede Festspielhaus
Im März feiert das Festspielhaus St. Pölten seinen zehnten Geburtstag. Architekt Klaus Kada spricht im Interview über das Verhältnis zwischen Programm und Atmosphäre sowie über das europäische Gewicht des Festspielhauses.
Foto
Helmut Lackinger
Kultur
Wenn die Nachtmusik spielt
Am 28. April hat im Landestheater das Stück „Kleine Nachtmusik“ Premiere. Autorin Silke Hassler spricht im Interview über Ihre Inspiration und Ihre weiteren Pläne.
Foto
Hermann Rauschmayr
Kultur
Unsere brachiale Gewalt ist einzigartig
Wenn der gelernte St. Pöltner auf sich so richtig stolz sein will, dann zeigt er den zwangsweise vorgeführten Schulklassen entweder verstaubte Barockfassaden und hochsubventionierte Kulturtempel – oder er spielt ihnen was von Bauchklang vor. Seit Jahren innovativ, eigenständig und druckvoll, zeitweise vielleicht etwas strange. Wenn St. Pölten doch nur etwas mehr Bauchklang ...
«
‹
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen