Das Original
Seit 1993 erwachen die pittoresken St. Pöltner Innenhöfe einmal im Jahr zu öffentlichem Leben. Fernab forcierter Fressmeilenkultur wurde hier eine Erfolgsstory geschrieben. Und auch heuer, am 20. September, findet es ...
Schräg gedacht
1) Adlatus, der die Spieler hin und wieder abbürstet?
2) Engelhafte Austropopsängerin?
3) Rundes Spielgerät eines bekannten Luthergegners?
4) Ocean’s oder 47…?
5) Fußballer ...
Twilight Zone STP
Unter dem bekannten alltäglichen St. Pölten liegt ein nächtliches Gegenstück. Ein Reich düsterer Bilder, schwarzer Melancholie und brachial vorgebrachter Lyrics. In einem Gespräch versuchen ein Gastronom, ein Musiker, ...
Vanillepudding zur Lektüre
Manfred Wieninger ist keiner, der groß auf die Pauke haut – hat er auch nicht notwendig. Denn während manch anderer „Schriftsteller“ am Egotrip wandelt, arbeitet Wieninger lieber und hat sich damit klammheimlich in ...
Den Mutigen gehört die Welt
Mit diesem Aufruf war das St. Pöltner Festspielhaus Anfang März in allen lokalen Medien vertreten. Doch was steckte dahinter? ...
Von Sinnen
Stellen Sie sich vor, Sie werden in einen stockfinsteren Raum geleitet und bekommen dort ein Dinner kredenzt, das sie sozusagen „blind“ zu sich nehmen. Im Rahmen von „Fabelhaft“ wird dieser Gedanke Realität. Guides ...
Der Zwischen-Reiche
Derzeit gibt es im Stadtmuseum St. Pölten die hervorragend kuratierte Ausstellung „God: The Fossil Record“ zu bewundern. Einer der Künstler, die im Rahmen dieser ihre Interpretation zu Charles Darwin zum Besten geben, ...
Ich freu mich auf Schlömer
Jetzt hat er uns also sein erstes Programm hingeknallt, Joachim Schlömer. Da waren selbst die Wiener Journalisten-Kollegen platt: Labore, Beschwerdemusical, Parkour Community, Szenecafé und und und. Das klang eher nach ...
Parallelwelten
„Save the place?“ Der Verein LAMES nutzt seit 10 Jahren das Gelände am Spratzerner Kirchenweg 81-83 für seine eigenwilligen Kunst- und Lebensentwürfe: Schrittmacher innovativer Kulturprojekte für die einen, ...
Who's afraid of...Maron & Maron?
Ein Nachname, zwei schillernde Persönlichkeiten. Die Malerin Nina Maron und ihr Vater, der Liedermacher Sigi Maron, besuchen am 18. September im Doppelpack das St. Pöltner StockWerk. Thomas Fröhlich stellte einige Fragen ...