MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
zVg/Aquacity
Urban
Saunacity
Windy City, Smartest City, Fittest City. St. Pölten gibt sich viele City-Namen, dieser ist definitiv der heißeste: saunacity. Rund 1,7 Millionen Euro hat sich die Stadt die komplette Neugestaltung der Saunalandschaft kosten lassen, und damit – wie Bürgermeister Matthias Stadler verspricht – auf „4-Sterne oder 5-Sterne“-Niveau gehoben wurde. Ab sofort stehen den Saunagästen ...
Foto
Josef Vorlaufer
Urban
OH MEIN Schiller
Der Schillerplatz bleibt ein Aufreger. Ehemals grüner „Park“, der den Namen verdiente, mutierte er mit der Errichtung des „Hotel Metropol“ samt Anlegen der Tiefgarage darunter zur Betonwüste. Endlich, vor einigen Jahren, keimte Hoffnung auf eine attraktive Neugestaltung auf, doch auch diese versandete bzw. besser „verschotterte“ alsbald: Der gute alte Schiller wurde ...
Foto
olly – stock.adobe.com
Meinung
Gastfreundschaft
Der Kunde ist angeblich König. Ich erinnere mich an ein einschlägiges Seminar, das ich vor zehn Jahren in den USA besucht habe. Da wurde über Checklisten, Ablaufpläne und auswendig gelernte Standardsätze gefachsimpelt. Alles musste messbar gemacht werden, damit jeder Mitarbeiter auf Szenario A exakt mit Reaktion B antwortet. Das Best-Practice-Szenario eines Vorstellungsgesprächs ...
Foto
sdecoret – stock.adobe.com
Urban
Mit Energie zum Klimaziel
Der ökologische Fußabdruck der Landeshauptstadt ist durchaus herzeigbar – beim Umweltschutz und bei Nachhaltigkeit punktet St. Pölten in vielen Bereichen.
Foto
Rockenbauer
Urban
Wenn sich der Wind dreht
Hört man in St. Pölten den Namen Trauttmansdorff, denkt man unweigerlich an Schloss Pottenbrunn sowie die von den Nazis ermordeten Widerstandskämpfer Josef und Helene Trauttmansdorff. In Hinkunft wird man noch etwas unverwechselbar mit der Familie assoziieren: Wind! Dafür zeichnet Windkraftpionier Johannes Trauttmansdorff mit seiner „ImWind“ verantwortlich.
Foto
Archiv Streibel
Urban
Krems zwischen Verdrängung und Aufarbeitung
Heute eine weltoffene Stadt, bekannt für Bildung und Kultur, damals Nazi-Hochburg, Gauhauptstadt und Schauplatz von NS-Verbrechen. Was erinnert hier noch an die NS-Zeit und ihre Opfer? Einige Fallbeispiele.
Foto
lkeskinen – stock.adobe.com
Meinung
PSEUDO-WITZIG
Gratulation an den ORF! Das muss einem Medium heutzutage gelingen – die Menschen zur Primetime vor die Glotze zu locken und dann noch die TVthek-Zugriffe in die Höhe zu treiben. Und das mit einer einzigen Idee: Uralt-Klischees als Satire zu verfilmen. Da bleibt kein Auge trocken, wenn ein abgetakelter Schirennläufer und ein aufgeblasener ORF-Reporter im sonnenbeschienenen Glaskubus ...
Foto
Injoest/zVg
Urban
Steine der Erinnerung
Blättert man in der Broschüre „Steine der Erinnerung“, kommen einem unweigerlich die Tränen – der Holocaust ist und bleibt unfassbar. Nun hat man begonnen, für die 575 ermordeten Angehörigen der jüdischen Kultusgemeinde St. Pölten an ihrer jeweils letzten freiwilligen Wohnadresse Gedenksteine zu setzen. Wir sprachen mit Initiatorin Martha Keil, Leiterin des Instituts ...
Foto
Victoria М – stock.adobe.com
Urban
Drogenprobleme?
Seit 1. November ist der St. Pöltner Stadtpark eine sogenannte Schutzzone. Laut Polizeit würden dort vor allem Drogen und Diebstähle Probleme machen. Hat die Stadt ein Suchtmittelproblem?
Foto
Syda Productions – stock.adobe.com
Urban
Werteverhältnisse
Ein Gespräch mit einem Dealer über Geld, Schuld und den Traum vom freiwilligen Aufhören.
«
‹
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen