Sven Hergovich - „Ich rechne mit langfristigen Auswirkungen.“
Die Corona-Krise hat auch zu einer veritablen globalen Wirtschaftskrise mit dementsprechenden negativen Effekten auf den Arbeitsmarkt geführt. Wir sprachen mit AMS NÖ-Chef Sven Hergovich über die aktuelle ...
Ready for Take-off
Computerspiele begeistern weltweit Millionen von Menschen. In den letzten Jahren gewann auch das Thema eSports rasant an Bedeutung. Spieler bereiten sich professionell auf Turniere vor, werden von Trainern und Managern ...
Signa-Geschäftsführer Christoph Stadlhuber - Ein kräftiges Lebenszeichen
In Zeiten, in denen die Innenstädte immer stärker durch Einkaufszentren am Stadtrand unter Druck geraten, lässt SIGNA aufhorchen. Am Standort des Leiner Stammhauses am Rathausplatz ist ein Stadtquartier mit Hotel, ...
Für den Planeten in Bewegung
Mit der Fridays for Future Bewegung oder dem Klimavolksbegehren hat sich zuletzt vermehrt die Zivilgesellschaft für die Umwelt und das Klima stark gemacht. Was fordern die Initiativen und wie sind die Aussichten auf ...
Ein teurer Spaß
Sieben von neun Landeshauptstädten heben keine Lustbarkeitsabgabe mehr auf Konzerte und ähnliche Events ein. Mit Klosterneuburg wird 2020 auch die nächste große niederösterreichische Stadt auf die Einhebung selbiger ...
The Internet of Rules?
Hasspostings, Urheberrecht und Datenschutz – das sind nur einige der Themen, die derzeit viele umtreiben. Wie viel Freiheit soll es im Internet geben und welche Regeln braucht ...
Gelebte Geschichte
Der Bau der Traisental Schnellstraße (S 34) begleitet dieses Magazin fast seit seiner Gründung. In rund 30 Artikeln kam das Straßenprojekt mit seiner wechselhaften Geschichte vor. Nach der positiv abgeschlossen ...
Drogenprobleme?
Seit 1. November ist der St. Pöltner Stadtpark eine sogenannte Schutzzone. Laut Polizeit würden dort vor allem Drogen und Diebstähle Probleme machen. Hat die Stadt ein ...
das grosse Zittern
Ende Mai trat mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ein europaweit einheitlicher Standard zum Schutz von personenbezogenen Daten in Kraft. Bei vielen Unternehmern sorgt die neue Verordnung für Kopfzerbrechen, bei ...
Wer will mich?
In einer globalisierten Welt und speziell in einem enger zusammenrückenden Europa hat sie vermeintlich an Bedeutung verloren. Dass ihr Fehlen zum Problem werden kann, spüren vor allem jene 1,3 Millionen Menschen, die ohne ...