MFG - Das Magazin MFG – Team


MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite

Sascha Harold

Sascha Harold
Redakteur
Mr. Cool. Nüchtern, trocken, gut! Lässt sich nicht von Emotionen leiten oder aus der Ruhe bringen, sondern arbeitet seine Geschichten neutral und gekonnt ab. Bleibt hartnäckig am Ball, auch wenn man ihm diesen bisweilen vorenthalten möchte, und kratzt aus jeder Geschichte Substanz heraus.

Foto Sascha Harold

Die Bewohner des Sonnenhofs

Im letzten Jahr hat sich die Gemeinde Eichgraben zu einem Musterbeispiel für die Unterbringung und Integration von Asylwerbern entwickelt. In den letzten Monaten kam auch mediale Aufmerksamkeit dazu. So ist Bürgermeister Martin Michalitsch einigermaßen überrascht, dass wir die Aktivitäten der Gemeinde noch nicht kennen. „Eichgraben hat eine lange Tradition der Hilfsbereitschaft, über die letzten Jahrzehnte waren immer wieder Flüchtlinge in der Gemeinde untergebracht.“ Einer breiteren  ...


Foto zVg

Menschen, die auf Züge starren

30 Personen haben sich auf dem Göblasbrucker Bahnsteig versammelt und verleihen ihrem Unmut Ausdruck. Die Station wurde, neben drei anderen, mit der neuen Fahrplanänderung aufgelassen. Busse sollen adäquaten Ersatz bieten und die Fahrgäste ab jetzt transportieren. Kein Grund zur Freude für die Göblasbrucker, die sich deshalb heute versammelt haben, um mit Transparenten zu protestieren und den vorbeifahrenden Zügen schelmisch hinterher zu winken.
Dabei hatte sich die Schließung der  ...


Foto zVg

Irgendwo im nirgendwo

Im Speziellen geht es um drei Parteien, die bereits – mal mehr, mal weniger – Erfolge in den Wahlen der vergangenen Jahre hatten.  

DIE NEOS
Zum Ersten wären da die pinken NEOS. Bei den heurigen Gemeinderatswahlen in Niederösterreich erreichten sie beispielsweise in der Gemeinde Guntramsdorf respektable zehn Prozent und punkteten vor allem mit dem Thema Finanzen.
MFG hat mit Wolfgang Grabensteiner, Regionalkoordinator der NEOS für St. Pölten,  ...


Foto zVg

Voll auf die Ohren!

Es war einmal vor langer Zeit eine St. Pöltner Band, die mit dem Ohrwurm „Mein Herz lacht sich zu Kohle“ noch heute gerne in einigen Clubs gespielt wird. Gemeint ist die ehemalige Band Faust mit ihrem Lead-Sänger Markus Sis. Der hat jetzt ein neues Album am Start. „Behind the moon“, gemeinsam mit dem Oberösterreicher Boerni_K produziert, ist anders als seine bisherigen Projekte. „Das neue Album ist ein Elektro-Album“, so Sis. Voraussichtlich erscheinen wird es im April 2013, und  ...


Foto Bombaert Patrick/Fotolia.com

Viel Vergnügen!

Groß war die Erleichterung als mit 2010 die Regelung der Vergnügungssteuer auslief. Was viele nicht bemerkten: Seit April 2011 gibt es durch die Reform des sogenannten Spielautomatengesetzes wieder die Möglichkeit eine Vergnügungssteuer einzuheben. Einige Monate hat es gedauert, aber mit November hat die Stadt St. Pölten beschlossen, diese wahrzunehmen und einen entsprechenden Beschluss im Gemeinderat verabschiedet. Thomas Kainz vom Medienservice erklärt: „Grundsätzlich sind Kommunen  ...


Foto arsdigital/Fotolia.com

Sparefrohe Politiker

Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ) versucht den Hype rund um die Verwaltungsreform etwas zu dämpfen: „Es handelt sich hier um einen Prozess, der von der Stadt bereits vor Jahren begonnen wurde. Effekte treten natürlich aufgrund von aufrechten Dienstverhältnissen und gesetzlichen Auflagen für behördliche Dienstleistungen, die erst überprüft und entsprechend geändert werden müssten, verzögert auf.“ Konkrete kommunale Leistungskürzungen stehen noch nicht fest. „Wir  ...


Foto Gekon/Fotolia.com

Sein oder Nichtsein

So echauffierte sich FP-Gemeinderat Klaus Otzelberger angesichts des Umstandes, dass Stadtfest und Stadtsilvester seitens der Stadt eingespart werden, über die Höhe der diesjährigen Dotierung für die Büro V-Leistungen. „Laut Antrag im Gemeinderat beträgt die Gesamterfordernis für das Büro V 536.000 Euro. Effizient würde das Büro V dann arbeiten, wenn es ohne Subventionen außer den gesetzlich geregelten Förderungen auskommt.“ Büro V Chef Peter Puchner verstand die Welt nicht  ...


Foto Hermann Rauschmayr

Die Vergessenen

Gute 21 Jahre war Christian Zollhuber im Bereich Mess- und Regeltechnik in der Glanzstoff Fabrik beschäftigt. „Als die ersten Gerüchte aufkamen, dass das Werk vermutlich schließen würde, begann ich im Internet zu schnuppern, was mich danach in der neuen Welt erwarten könnte. Ich bemerkte sofort, dass der Markt von Leihfirmen überschwemmt war.” Viele Jobs, für die sich Zollhuber in weiterer Folge beworben hat, entsprachen schlicht nicht seiner Qualifikation, und das Lohnniveau war  ...


Foto Hermann Rauschmayr

MH.6

Als wir vom Eisenbahnklub in Ober-Grafendorf hörten, dachten wir an Modelleisenbahnen, die endlose Runden durch detailgetreu nachgebaute Landschaften drehen, und an Bastelfreaks, die stundenlang vor ihren Zügen sitzen und sie lackieren. Als wir dann jedoch vor der riesigen schwarzen Dampflok mit dem klingenden Namen „Mh.6“ standen, erkannten wir unseren Irrtum.
Der Eisenbahnklub Mh.6, nach dem Objekt der Begierde benannt, begann seine Aktivitäten 1987 im Heizhaus Ober-Grafendorf.  ...


Foto zVg

I have a dream

London calling
Die erste Station führte nach England. „Ich kannte in London schon einige Leute und wusste, wo ich wohnen kann“, erinnert sich Mikolasch an die Anfänge. Von London aus designte er verschiedene Homepages für Kunden in Österreich und fand sich alsbald in einem Künstlerkollektiv wieder, mit dem er Partys veranstaltete. Ein Fall gelungener Integration. „Mit Ausländerfeindlichkeit bin ich eigentlich nie in Berührung gekommen, vor allem in einer  ...