Viele Baustellen
Der SKN baut um: Den Voith-Platz, die Mannschaft und vielleicht auch das Betreuer-Team. Trainer Hörmann hat sich wieder dem Liechtensteiner Verband als Teamchef angeboten. ...
Neuer General im Haifischbecken
Klub-Ikone Neno Asceric hat einen alten Weggefährten wieder zu den St. Pöltner Basketballern lotsen können. Jakov Jakisic wird neuer General Manager und besinnt sich der alten Werte des Klubs. ...
Auf der Flucht
Vom Titelkampf ist beim SKN nicht mehr die Rede. Obwohl keine Verträge auslaufen, dürfte die „Wiener Fraktion“ nun gehörig schrumpfen. ...
Es lebe der Sport!
Falsche Voraussetzungen, vereinsinterne Streitereien, missglückte Transferpolitik und das liebe Geld. All diese Faktoren ziehen sich wie ein roter Faden durch den St. Pöltner „Spitzensport“ und haben ihn dort ...
Oleg, die Nummer 1 für den Nachwuchs
Als Oleg Suslov vor zehn Jahren die Ukraine verließ, war er die Nummer 1 in seinem Land. Bei Austria Salzburg ging es leicht bergab. Sein nächster Arbeitgeber, der FCN St. Pölten, schlitterte in den Konkurs. Den Wechsel ...
Die Lizenz zum Vermitteln
Um die gnadenlose Schacherei bei den Spielertransfers im heimischen Fußball einzudämmen, vergibt der ÖFB offizielle Vermittler-Lizenzen und beim WIFI ist eine entsprechende Prüfung für die Gewerbeberechtigung vonnöten. ...
Weinburg ist 17 Meter gewachsen
Abseits der B39, am Eingang zum Pielachtal, im beschaulichen Weinburg steht auf einer Seehöhe von 310 Metern das therapeutische Kletterzentrum (TKz). Geschaffen hat es Weinburgs Bürgermeister Peter Kalteis, nachdem er den ...
Rasende Cousins
Der St. Pöltner Bernhard Haider fährt keine Motorrad-Rennen mehr, hat seine Maschine unlängst verkauft. Dafür sitzt er jetzt am Beifahrersitz von Cousin Matthias Knar. Die beiden haben sich ihren gemeinsamen Traum ...
Ganz schön Grohs
Wer kennt ihn nicht – stets umtriebig, stets gut gelaunt wirbelt René Grohs (Bild rechts, Kai Weber links) seit Jahren durch die St. Pöltner Fitness-Szene. Nach 16 Jahren als Angestellter, hat er sich als Mr. Fitnice ...
Hicke Hacke Hoi Hoi Hoi
Die Chance auf Karten für die Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz zu bekommen, war ungefähr so groß wie auf einen Lottogewinn. All jene, die bei der Verlosung der heiß begehrten Tickets leider leer ...