MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
Michael Müllner
Urban
Kann der Held denn Sünder sein?
Ist Julian Hessenthaler ein Drogendealer, der Kokain gehandelt hat? Ist Julian Hessenthaler Opfer falscher Anschuldigungen, weil er ein korruptionsanfälliges System unter Druck brachte? Am St. Pöltner Landesgericht wurde ein nicht rechtskräftiges Urteil gesprochen.
Foto
Peter Rauchecker
Urban
Die Chance vom Fass aus Elfenbein
Psychotherapie, Soziale Arbeit, Pädagogik und Wirtschaft: an der Bertha von Suttner Privatuniversität wird fleißig geforscht und gelehrt. Das geht ins Geld und kostet die Stadt St. Pölten jährlich hunderttausende Euro. Wann gelingt der Break-Even?
Foto
mitand73 - stock.adobe.com
Meinung
MFG – Mehr als eine Partei!
Ich erinnere mich an eine Redaktionskonferenz vor vielen Jahren. Mehr im Spaß, als im Ernst, kam beim Brainstorming zur bevorstehenden Gemeinderatswahl die Idee auf, wir könnten als „MFG-Partei“ antreten. Obwohl es niemandem ernst war, machten wir uns Gedanken, was denn unsere Forderungen wären? Fazit, wir wären: „Für Leiwand. Gegen Oasch.“ Eine Blödelei, die rasch ...
Foto
Peter Rauchecker
Urban
Sankt Campus
Mit dem neuen Campus macht St. Pöltens Fachhochschule einen gewaltigen Sprung nach vorne: Tausende Studierende gehen ein und aus, Forschungsergebnisse sorgen für internationales Renommee. Geschäftsführer Gernot Kohl spricht über den Weg dorthin und den zunehmend bedeutenden Bildungsstandort St. Pölten.
Foto
privat
Meinung
Bereit für den Abspann
Was dachten Sie, als Sie im März 2020 im ersten Lockdown daheimsaßen und sich über Corona informierten? Ich konnte mir nicht vorstellen, wie ein weitgehender Stillstand unserer Gesellschaft über mehrere Wochen funktionieren würde. Ein Jahr später musste ich über diese Naivität lächeln, Corona hat uns gezeigt, was alles möglich ist.
Und heute, eineinhalb Jahre später, ...
Foto
REDPIXEL - stock.adobe.com
Urban
Weil eine Gruppe möchte ich sein
Verbringst du genügend Zeit in den richtigen Facebook-Gruppen, bekommst du garantiert mit, was St. Pölten bewegt. Egal ob Klatsch und Tratsch, Erfahrungsaustausch und Hilfestellung oder dieheißesten News – knapp ein Drittel der St. Pöltnerinnen und St. Pöltner ist online dabei. Doch wissen alle, worauf sie sich dabei einlassen?
Foto
thingamajiggs - stock.adobe.com
Meinung
Flexibel sein
Soso. Die Coronakrise kostet also mehr Geld, als das Land hat. Darum verscherbelt Niederösterreich seine Forderungen aus Wohnbaudarlehen mit bis zu zehn Prozent Rabatt an Investoren, um mit dem frischen Cash die Lücken im Budget zu stopfen. NÖ? Wohnbaudarlehen? Da war doch was? Seit Jahren wird es der heimischen ÖVP nicht zu blöd uns zu erklären, dass das Milliarden(minus)geschäft ...
Foto
Marc - stock.adobe.com
Meinung
Zielgerade
Die Zielgerade der Corona-Pandemie scheint zwar dank Impfungen erreicht. Wie lange sie noch ist und wer durch das heftiger werdende Rempeln und Stoßen auf der Strecke bleibt, ist jedoch offen. Zwei Tipps, bis wir durch das Ziel gehen.
Beobachten wir die Egoismen unserer Zeit.
„Mit den Öffnungen im März wird es nix“, seufzt die Dorfwirtin frustriert, während sie ...
Foto
Ingairis - stock.adobe.com
Urban
Wir werden nicht für unsere Sünden bestraft, sondern durch sie.
Seit Jahren sorgt der Skandal um ehemalige Pflegekräfte des Pflegeheims Clementinum in Kirchstetten für Diskussionen – insbesondere in der Pflegebranche. Die vier Angeklagten wurden nun nicht rechtskräftig verurteilt. Doch es bleiben Fragen.
Foto
Michael Müllner
Urban
Von Gläubigen & Gläubigern
Die rund 3.000 Personen zählende Religionsgemeinschaft der Aleviten prägt St. Pölten seit Jahrzehnten. Nun steht ihr religiöses Zentrumvor der Zwangsversteigerung. Und es brodelt die Frage, wie hältst du’s mit dem Islam?
«
‹
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen