Ein Hundeleben
Auf den Hund gekommen ist der Theaterverein „meyerhold.unldt“, der ab 10. Mai dafür sorgen wird, dass es St. Pölten, Ardagger, Tulln und Scheibbs nicht anders ergeht.
Unter dem Titel „Trackerdog – Spürhunde ...
Assoziatives malen
„Bisweilen beschleicht mich das Gefühl, manche Künstler geben ihr Wissen absichtlich nicht weiter, um selbst besser dazustehen. Die machen aus der Malerei ein Mysterium – nur, das ist sie nicht“, ärgert sich ...
Barockes Musical
Und so wird die capella am 14. und 16. Juni im VAZ St. Pölten die Barockoper „Rinaldo“ von Georg Friedrich Händel aufführen, wobei Mastermind Marcus Hufnagl das Ganze mit dem Zusatz „...ein barockes Musical“ ...
Wie man Dinge mag
Die mit dem Youngster of Arts-Preis ausgezeichnete St. Pöltnerin Christina Starzer gestaltet mit Kollegen von der Universität für Angewandte Kunst eine ungewöhnliche Ausstellung im ehemaligen Autohaus Wesely (Eröffnung ...
Maringer sei Dank
Urbanität – ja, wie äußert sich diese eigentlich? Auf vielerlei Weise, u.a. auch durch moderne Kunst sowie den Mut, diese zu fördern und zu etablieren. Hier hat einer schon Pionierarbeit für St. Pölten geleistet, als ...
Skulpturen in der Natur
Ab Juni sollen am Viehofner See Skulpturen internationaler Künstler die Landschaft ergänzen. Eine Kooperation zwischen Stadtmuseum, StockWERK und Kulterverein Fuhrmannshof macht‘s ...
Pielachtaler Seensucht
Auf zu neuen Ufern – im wahrsten Sinne des Wortes: Am 10. Juni wird in Hofstetten-Grünau (nur 15 Minuten von St. Pölten entfernt) die „Pielachtaler Seensucht“ eröffnet – und die hat es in sich. ...
Barock-Erbe
Jaja, das liebe Barock. Wie keine andere Zeit hat es St. Pölten, nicht zuletzt dank des hier lebendenden Barockbaumeisters Jakob Prandtauer, architektonisch seinen Stempel aufgedrückt. Was man mit dem Erbe anfangen soll, ...