Irgendwann kommt jeder nach Hause
Im Grunde genommen ist das „Haus der Geschichte“ selbst schon ein Stück Historie. Bereits Karl Renner plädierte 1946 für ein „Museum der Ersten und der Zweiten Republik“, über Studien und diverse Konzepte kam man ...
Die Wandlungsfähige
Aktmalerei, Insekteninvasionen, die Ästhetik des 15. und 16. Jahrhunderts, Verletzungen, Vernetzungen und die Gefahren, die von Küchentischen ausgehen: Die Künstlerin Maria Budweiser erklärt im MFG, wie das alles ...
Das Ende der Kunst
Mit Ende Juli kehrt das Landesmuseum der Kunst den Rücken zu. Grund für den scheidenden künstlerischen Leiter Carl Aigner mit der letzten Ausstellung noch einmal die Wichtigkeit zeitgenössischer Positionen zu ...
Hoch hinaus
Vor 10 Jahren wurde Grafenegg als Festivalstandort aus der Taufe gehoben. Im Projektstadium noch mit Gigantomie und Größenwahn umschrieben, griff man spätestens mit der Umsetzung des spektakulären Wolkenturms nach den ...
A Wöd Chor
Man kann über Integration und Völkerverständigung reden. Man kann etwas dafür tun – oder man verbindet sozusagen beides miteinander und … singt! Dies haben sich Gerald Huber-Weiderbauer und Flora Königsberger, die ...
Stadtgeschichten
Im Vorjahr wurde die Bürgertheaterproduktion „Glanzstoff“ des Landestheaters mit der höchsten Auszeichnung der österreichischen Theaterszene, dem „Nestroy“, bedacht – und man braucht kein Prophet sein, um ...
KURT SCHÖNTHALER - Der Schichtarbeiter
Braungebrannt, durchtrainiert, bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad unterwegs: So kennt man ihn in St. Pölten. Demnächst ist sein bildnerisches Werk im Rahmen einer Solo-Ausstellung im Stadtmuseum zu bewundern: Kurt ...
Mix–Dur pur
Vielleicht hatten sie – rein medial betrachtet – das Pech, im Schatten von Bauchklang zu stehen, die das Genre „a cappella“ als solches auf eine neue Ebene gehoben haben. Das Vokalensemble Mix-Dur mit Homebase ...
Wir. Wir alle.
So oft war das Landestheater in den letzten Jahren schon für den „Nestroy“ nominiert – im zehnten Anlauf hat es endlich geklappt, und die begehrteste Trophäe im österreichischen Theaterkosmos konnte nach St. Pölten ...