Das Ende der Kunst
Mit Ende Juli kehrt das Landesmuseum der Kunst den Rücken zu. Grund für den scheidenden künstlerischen Leiter Carl Aigner mit der letzten Ausstellung noch einmal die Wichtigkeit zeitgenössischer Positionen zu ...
Hoch hinaus
Vor 10 Jahren wurde Grafenegg als Festivalstandort aus der Taufe gehoben. Im Projektstadium noch mit Gigantomie und Größenwahn umschrieben, griff man spätestens mit der Umsetzung des spektakulären Wolkenturms nach den ...
A Wöd Chor
Man kann über Integration und Völkerverständigung reden. Man kann etwas dafür tun – oder man verbindet sozusagen beides miteinander und … singt! Dies haben sich Gerald Huber-Weiderbauer und Flora Königsberger, die ...
Stadtgeschichten
Im Vorjahr wurde die Bürgertheaterproduktion „Glanzstoff“ des Landestheaters mit der höchsten Auszeichnung der österreichischen Theaterszene, dem „Nestroy“, bedacht – und man braucht kein Prophet sein, um ...
KURT SCHÖNTHALER - Der Schichtarbeiter
Braungebrannt, durchtrainiert, bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad unterwegs: So kennt man ihn in St. Pölten. Demnächst ist sein bildnerisches Werk im Rahmen einer Solo-Ausstellung im Stadtmuseum zu bewundern: Kurt ...
Mix–Dur pur
Vielleicht hatten sie – rein medial betrachtet – das Pech, im Schatten von Bauchklang zu stehen, die das Genre „a cappella“ als solches auf eine neue Ebene gehoben haben. Das Vokalensemble Mix-Dur mit Homebase ...
Wir. Wir alle.
So oft war das Landestheater in den letzten Jahren schon für den „Nestroy“ nominiert – im zehnten Anlauf hat es endlich geklappt, und die begehrteste Trophäe im österreichischen Theaterkosmos konnte nach St. Pölten ...
Alfred Kellner: Mr. Spokk in der Musikschule
Der alte Holztisch im Direktionsbüro ist einem transparenten aus Glas gewichen, im honorigen Foyer der Voithvilla kann man neuerdings in einem hippen Liegestuhl die Füße ausstrecken, und ein Musikschulbus samt ...
CORNELIA TRAVNICEK: Über Schuhe und junge Hunde
Mit „Junge Hunde“ ist bereits das zweite Buch der Niederösterreicherin Cornelia Travnicek erschienen. Die Verfilmung ihres Erstlings „Chucks“ lief wenige Wochen zuvor in den österreichischen Kinos an. Grund genug ...
Hesse lässt grüßen
Wie viele Programmpräsentationen haben wir in dieser Stadt nicht schon erlebt? Und vieles, was da im positiven Sinne aufgetischt wurde, entsprach ganz unserem Geschmack und verdiente das Prädikat „wertvoll“. Daniela ...