Glashalm.Spiel
Die Nachhaltigkeitsbestrebungen der heimischen Wirte sind unübersehbar. Otto Raimitz, Gastronom des Wellen- und Genuss.Spiel in Krems sowie des Schau.Spiel in St. Pölten, ist einer von ihnen und geht jetzt noch einen ...
Grünschnabel
Ein bisschen mutet es an, als hätte Julia Halbwachs das Flehen der nach gesundem Essen dürstenden Gemeinde erhört, wurde doch auch in diversen Beiträgen unseres Magazins zuletzt der Ruf nach einem Lokal mit Schmankerln ...
Morgen ist 2024
In diesen Tagen entscheidet sich, wer am 29. September zu lachen hat. Mit der Nationalratswahl entscheiden wir, wer in den nächsten fünf Jahren in unserem Land die Macht hat. Vorrangig geht es dabei um Gesetze. Also darum, ...
The long way home to Europe
„Wir haben bisher sicher um die 250 Gespräche geführt“, schätzt Michael Duscher, Geschäftsführer der NÖ Kulturlandeshauptstadt St. Pölten GmbH. „Mindestens“, nickt Projektleiter Jakob Redl zustimmend, und ...
Ein teurer Spaß
Sieben von neun Landeshauptstädten heben keine Lustbarkeitsabgabe mehr auf Konzerte und ähnliche Events ein. Mit Klosterneuburg wird 2020 auch die nächste große niederösterreichische Stadt auf die Einhebung selbiger ...
Urbane Klimaschutzpolitik - Hot in the city
Klimawandel und Hitzewellen treffen Städte besonders stark. Wie gedenkt man in Österreichs urbanen Zentren damit präventiv und schadensbegrenzend umzugehen? Und was tut sich in der öko-kritischen Zivilgesellschaft? Ein ...
Selbstbestimmt leben lernen trotz „Autismus“
„nomaden“ wandern zu Betroffenen, fördern die Entwicklung und unterstützen im ...
Alles auf Schwarz?
Stellen Sie sich vor, es ist Wahl und am Stimmzettel steht nur eine Partei. Wieso gehen Sie dann überhaupt wählen? Und wie schwierig darf es sein, auf diesen Stimmzettel zu kommen? Eine demokratiepolitische Annäherung an ...
Heil- & Pflegeanstalt Mauer-Öhling im Nationalsozialismus
Die kontaminierte Jugendstilperle
Bei ihrer Gründung galt die „Heil- und Pflegeanstalt“ Mauer-Öhling bei Amstetten als eines der modernsten und fortschrittlichsten Krankenhäuser der Habsburgermonarchie. ...
Ich esse, also bin ich
Ja, ja, ich geb’s zu: Trotz gelegentlicher, mitunter fast ernstgemeinter Versuche schaff‘ ich’s nicht – die völlige Hinwendung zum Vegetariertum. Oder gar zum Veganen. Dazu schmeckt mir Fleisch einfach zu gut. Ein ...