Szene
No Place to be
No Place to be
Das alte Büro der Sozialistischen Jugend (SJ) Place war Vereinslokal und Freiraum für die St. Pöltner Jugend zugleich. Seit dessen Aus klafft ein Loch im Leben der Innenstadt – für Jugendliche und den SPÖ-Nachwuchs ...
Szene
St. Pölten – Eine Studentenstadt?
St. Pölten – Eine Studentenstadt?
Als junger Mensch stolpert man von einem großen Meilenstein im Leben zum nächsten. Der erste Schultag, das erste Zeugnis, Lehre und Arbeit oder weiter in der Schule bis zur Matura. Tja, und irgendwann landet man vielleicht in St. Pölten – um zu ...
Sport
AN DER TRAISEN WIRD MIT FILZKUGELN NUN AUCH GEPADELT
AN DER TRAISEN WIRD MIT FILZKUGELN NUN AUCH GEPADELT
Das 1978 eröffnete „Allround Tenniscenter Stattersdorf“ wurde wieder modernisiert und hat auch zwei Padel-Courts zu bieten. Auf ihren Tennis-Freiplätzen hat Familie Bilcik als erste in Österreich den „Rebound Ace“ aufziehen ...
Sport
Beim SKN sind die Frauen der Headliner
Beim SKN sind die Frauen der Headliner
Nach dem Champions-League-Aus in Turin im Qualifikations-Finale gegen Juventus (1:4) haben die Wölfinnen des SKN ihre Wunden geleckt und nehmen nun den Schlager gegen die Austria Wien Frauen ins Visier. Am 4. Spieltag der Bundesliga bestreiten erstmals die männlichen „Wölfe“ das Vorspiel (gegen SKU Amstetten) und die SKN-Frauen sind der Hauptact in der NV Arena (24.9.). „Im Stadion zu ...
Sport
Andreas Blumauer – Ein Schritt zurück vor?
Andreas Blumauer – Ein Schritt zurück vor?
Keine Frage. Der SKN hat schon bessere Zeiten erlebt. Nach fünf Jahren im Oberhaus musste man im Frühling absteigen, und auch in der zweiten Liga gestaltete sich der Start äußerst holprig. Enttäuschung und Unmut bei den Fans sind dementsprechend ...
Meinung
Braucht es die Traisental-schnellstraße S34?
Braucht es die Traisental-schnellstraße S34?
GEORG RENNER
Der Wilhelmsburger arbeitet als Journalist bei der „Kleinen Zeitung“.
„Wer im Ortszentrum wohnt, dürfte bald kein Auto mehr brauchen.“
Die S34 – als Wilhelmsburger quasi „meine“ Schnellstraße – ist so ein Thema, bei dem ich merke, wie sich meine Meinung schleichend ändert. Ich habe das Projekt über Jahre verteidigt; als jemand, der ...
Der Wilhelmsburger arbeitet als Journalist bei der „Kleinen Zeitung“.
„Wer im Ortszentrum wohnt, dürfte bald kein Auto mehr brauchen.“
Die S34 – als Wilhelmsburger quasi „meine“ Schnellstraße – ist so ein Thema, bei dem ich merke, wie sich meine Meinung schleichend ändert. Ich habe das Projekt über Jahre verteidigt; als jemand, der ...
Meinung
Vom Streiten
Vom Streiten
"Es wird immer schräger und asozialer. Für mich handelt es sich bei dieser Initiative um eine Gruppe abgehobener Selbstgerechter.“ Also sprach ein St. Pöltner Nationalrat und brach damit den Stab über eine Gruppe von mittlerweile über 600 Unterstützern, welche es gewagt hatte, anderer Meinung zu sein und gegen ein geplantes Fußballprojekt am Kremserberg mobil zu machen, von dem sie aus ...
Meinung
In was für einer Stadt leben wir eigentlich ...
In was für einer Stadt leben wir eigentlich ...
… in der der SKN St. Pölten nach fünfjährigem Gastspiel im Oberhaus den Gang in die zweite Liga antreten muss. Hatte man sich schon die letzten Jahre nur mit Ach und Weh irgendwie durchgewurschtelt, so wurde man heuer mit einem blamablen Gesamtscore von 5:0 vom Drittplatzierten (!) der 2. Liga endgültig aus dem Fußballolymp geschossen.
Wie haben wir vor rund einem Jahr an dieser ...
Wie haben wir vor rund einem Jahr an dieser ...
Urban
Investitionen in die Zukunft
Investitionen in die Zukunft
Es war, als hätte man Ioan Holenders kürzlichen Kommentar auf Servus TV gehört und – obwohl an andere gerichtet – sich zu Herzen genommen. So monierte der ehemalige Staatsoperndirektor im Hinblick auf teils gigantomanische Sommerfestival-Inszenierungen von Bregenz bis Mörbisch: „Während hier das Geld mit beiden Händen ausgegeben wird, gibt es für die Musikschulen Österreichs immer ...
Urban
Pollys St. Pölten
Pollys St. Pölten
Die tratschenden Weiber am belebten Herrenplatz waren Anregung für eine städtische Sommerserie: Schauspielerin Veronika Polly wird in vier Videos über ihre Heimatstadt plaudern. Die Ur-St. Pöltnerin schlendert und radelt dabei durch die Gassen und Straßen und über die Plätze, erzählt Anekdoten und Geschichten, tratscht und plaudert mit bekannten und weniger bekannten Menschen, die sie ...