Kleine Stadt, was nun?
GEORG RENNER
Der Wilhelmsburger arbeitet als Journalist bei der „Kleinen Zeitung“.
Schade um schöne Sätze wie „Amazing how many St. Pöltens there are in Europe“.
Als ...
In was für einer Stadt leben wir eigentlich ...
… aus der eine kommt, die ganz besonderen Käse liefert. Und zwar ins berühmte Londoner Victoria & Albert Museum. Das hat aber nichts damit zu tun, dass die Engländer jetzt europäischen Käse im Museum lagern, weil ...
Glashalm.Spiel
Die Nachhaltigkeitsbestrebungen der heimischen Wirte sind unübersehbar. Otto Raimitz, Gastronom des Wellen- und Genuss.Spiel in Krems sowie des Schau.Spiel in St. Pölten, ist einer von ihnen und geht jetzt noch einen ...
Grünschnabel
Ein bisschen mutet es an, als hätte Julia Halbwachs das Flehen der nach gesundem Essen dürstenden Gemeinde erhört, wurde doch auch in diversen Beiträgen unseres Magazins zuletzt der Ruf nach einem Lokal mit Schmankerln ...
Morgen ist 2024
In diesen Tagen entscheidet sich, wer am 29. September zu lachen hat. Mit der Nationalratswahl entscheiden wir, wer in den nächsten fünf Jahren in unserem Land die Macht hat. Vorrangig geht es dabei um Gesetze. Also darum, ...
The long way home to Europe
„Wir haben bisher sicher um die 250 Gespräche geführt“, schätzt Michael Duscher, Geschäftsführer der NÖ Kulturlandeshauptstadt St. Pölten GmbH. „Mindestens“, nickt Projektleiter Jakob Redl zustimmend, und ...
Ein teurer Spaß
Sieben von neun Landeshauptstädten heben keine Lustbarkeitsabgabe mehr auf Konzerte und ähnliche Events ein. Mit Klosterneuburg wird 2020 auch die nächste große niederösterreichische Stadt auf die Einhebung selbiger ...
Urbane Klimaschutzpolitik - Hot in the city
Klimawandel und Hitzewellen treffen Städte besonders stark. Wie gedenkt man in Österreichs urbanen Zentren damit präventiv und schadensbegrenzend umzugehen? Und was tut sich in der öko-kritischen Zivilgesellschaft? Ein ...
Selbstbestimmt leben lernen trotz „Autismus“
„nomaden“ wandern zu Betroffenen, fördern die Entwicklung und unterstützen im ...