Anstandslos
Eine junge Frau geht morgens nach Hause. Sie ist betrunken, wird von einem Freund geführt. Ein Passant bemerkt den holprigen Heimweg und filmt die Szene mit dem Handy vom Auto aus. Als die Frau am Gehsteig liegen bleibt, ...
Im Kopf die Leinen los?
Die ÖVP hat sich und die Bevölkerung zum „Weiterdenken“ eingeladen. In Kürze werden die Ergebnisse aus der gut einjährigen Ochsentour durch die Stadtteile präsentiert. Wir plauderten mit Vizebürgermeister Matthias ...
Gekommen, um zu bleiben
Mit dem Ablehnungsantrag gegen Richter Martin Ogris holte sich St. Pölten im Rechtsstreit mit der Raiffeisen Landesbank NÖ-Wien (RLB) eine, vorerst nicht rechtskräftige, blutige Nase. Der Rechtsstreit bleibt sicher das ...
Was machen die dort eigentlich im Parlament?
In der Ausgabe vom September 2014 haben wir mit einer Serie über unsere Nationalräte begonnen. Diese setzen wir nun fort und berichten laufend, womit die Abgeordneten unserer Region im Parlament (und außerhalb) ...
Interview mit Thomas Wolfsberger
St. Pöltens Finanzdirektor Thomas Wolfsberger (im Bild rechts) im Interview über den Budgetentwurf 2015, den Unterschied zwischen ordentlichen und außerordentlichen Haushalt und über den Schuldenstand der ...
Sparsames Haushalten
Nach dem gewonnenen Rechtsstreit mit dem Land NÖ über die Höhe der städtischen Beiträge zur Krankenhausfinanzierung freut man sich im St. Pöltner Rathaus über gewonnenen Spielraum beim nächsten Stadtbudget. Dank ...
Ogris bleibt: Richter im STP-SWAP-Prozess nicht abgesetzt
Der Ablehnungssenat am Handelsgericht Wien hat entschieden, Martin Ogris führt weiterhin den Zivilprozess zwischen der Stadt St. Pölten und der Raiffeisen Landesbank NÖ-Wien ...
Fremdschämen
Wenn sich großes Schweigen breitmacht, wo man sonst eher die großen Klappen vermuten würde, dann wird es spannend. Zahlreiche angesehene Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Backgrounds hielten sich auf Anfrage von MFG ...
Hoffen wir am besten auf ein Wunder
Auch wenn die Causa nicht neu und das Thema komplex ist, mit dem Streit um die Schuldenbewirtschaftung der Stadt St. Pölten sollten sich die Bürgerinnen und Bürger beschäftigen. Zum einen geht es um ihr Geld, zum anderen ...
Stadt/Land-Vergleich: mehr als 35 Mio.
Die Vergleichsverhandlungen zwischen St. Pölten und dem Land NÖ spülen unter anderem 35 Millionen Euro in das Stadtbudget – der Gestaltungsspielraum für die Stadtpolitik vergrößert sich spürbar. Vorangegangen war ...