Europastadt
„Europastadt“ nennen sich viele Kommunen, aber nur eine Reihe hat den Titel auch wirklich hochoffiziell seitens des Europarates verliehen bekommen – St. Pölten zählt dazu, auch wenn das wohl nur die wenigsten wissen. ...
Ein Roter sieht schwarz
Nur knapp 30 Kilometer von St. Pölten entfernt wurde vor 130 Jahren die SPÖ in Hainfeld gegründet. Kaum jemand hat sich damit sowie mit der historischen Entwicklung der Partei in Folge so intensiv auseinandergesetzt wie ...
„Im Fußball ist vieles nicht berechenbar“
Bundesligist SKN St. Pölten steht sportlich so gut da wie noch nie, lockt aber durchschnittlich nur 3.400 Zuschauer an. Die Transfersperre durch die FIFA sorgte für Ernüchterung, die Namensänderung in „spusu“ SKN vor ...
Wenn sich der Wind dreht
Hört man in St. Pölten den Namen Trauttmansdorff, denkt man unweigerlich an Schloss Pottenbrunn sowie die von den Nazis ermordeten Widerstandskämpfer Josef und Helene Trauttmansdorff. In Hinkunft wird man noch etwas ...
Steine der Erinnerung
Blättert man in der Broschüre „Steine der Erinnerung“, kommen einem unweigerlich die Tränen – der Holocaust ist und bleibt unfassbar. Nun hat man begonnen, für die 575 ermordeten Angehörigen der jüdischen ...
BISCHOF ALOIS SCHWARZ - Liebe ist die Antwort
Das mächtige Schmiedeisentor ist noch immer so schwer wie vor elf Jahren, als ich das letzte Mal hier war, und auch die übergroßen Klostergründer Adalbert und Ottokar stehen eisern wie ewige Wächter an derselben Stelle ...
Master of Living
„Vergiss nicht, man benötigt nur wenig, um ein glückliches Leben zu führen“ (Marc Aurel) oder „Wenn du liebst, was du tust, wirst du nie wieder in deinem Leben arbeiten“ (Konfuzius). Das sind Sprüche, die man ...
Lord of Skeletons
Manche nennen ihn den Herren der Skelette. Mag sein, dass es elegantere Beinamen gibt, nur – unzutreffend ist er nicht. Ronald Risy, Chefarchäologe der Stadt St. Pölten und Leiter der Domplatz-Ausgrabungen, hat ebendort ...