MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
Hannah Strobl
Urban
Der Flügelschlag des Schmetterlings
Wenn man nach einem authentischen Gesicht der St. Pöltner Klimaschutzszene fragt, landet man unweigerlich bei Dieter Schmidradler. Der studierte Techniker hat als Gründer, Initiator und Mastermind von Plattformen wie Verkehrswende.at oder „Klimahauptstadt St. Pölten 2024“ eine breite Umwelt-Bewegung angestoßen, die sich auf vielerlei Weise in den Klimaschutz-Diskurs der ...
Foto
Matthias Köstler
Urban
Der talentierte Mr. Renz
Es gibt ja die „Einidraher“ (wenn Sie das Wort sofort verstehen, gratuliere!), Blender und Dampfplauderer, die gern erzählen, was für unglaubliche Superchecker sie nicht sind und wie viel sie nicht schon auf die Beine gestellt haben. Bei näherem Betrachten entpuppt sich das „Viel“ dann zumeist v. a. als VIEL heiße Luft. Und dann gibt es Menschen wie Lukas Renz. Die tatsächlich ...
Foto
Arman Kalteis
Kultur
Christoph Gurk - First Exit Tangente St. Pölten
Okay, eigentlich bräuchte man ja nur im journalistischen Handbuch für Interviewführung, Seite 39, Absatz 2, Punkt 5 nachzuschlagen: „Mache niemals Interviews am Valentinstag in einem Lokal – schon gar nicht, ohne vorher zu reservieren!“ Ich gestehe, ich habe beides versemmelt, zumal an diesem Abend im Wellenstein nicht Herzerl in gedämpft-romantischer Atmosphäre durch ...
Foto
Matthias Köstler
Meinung
Vertrauensfrage
TV Total! Okay, vielleicht ist das ein bisschen dick aufgetragen. Aber immerhin hat St. Pölten mit der Übernahme von N1 TV durch die NÖN (die in absehbarer Zeit auch ein Inhouse-Studio im Pressehaus St. Pölten einrichten möchte), mit dem Branchenprimus ORF Niederösterreich sowie P3TV nunmehr gleich drei TV-Sender in der Stadt. Und das ist eine gute Nachricht, weil sie ...
Foto
Matthias Köstler
Urban
Willkommen in St. Pfoser
St. Pölten hat nicht gerade den Ruf, sich in der Nachkriegsära mit aufregenden architektonischen Lösungen hervorgetan zu haben. Vorwiegend prägen funktionale bis nüchterne, böse Zungen ätzen mitunter gar „schirche“ Bauten diese Ära. Einer, der demgegenüber die Stadt seit Jahrzehnten mit spannender Architektur in- wie outdoor mitprägt, ist Architekt Wolfgang Pfoser.
Foto
Matthias Köstler
Urban
Return to Sender
Die Welt ist voller Klischees. Eines betrifft etwa Fernsehstudios: Otto Normalverbraucher, durch die berühmten ORF-Peichl-Torten konditioniert, stellt sich diesbezüglich meist einen Riesenbunker vor, wo es nur so piepst und blinkt, wenn man eintritt, und geschäftiges, ja geradezu gestresstes Treiben herrscht.
Foto
Franz Gleiß
Urban
„Einfach eine coole Geschichte“
Medienprofi Michael Ausserer wurde vor zwei Jahren als Geschäftsführer der NÖN engagiert und hat innerhalb kürzester Zeit den angestaubten Medien-Tanker wieder flott gemacht. Nicht nur, dass man die Nummer-1-Position als meisterverkaufte Zeitung Niederösterreichs zurückerobert hat, steigt man mit NÖN-N1 jetzt sogar ins Fernsehgeschäft ein. Zeit, für ein Gespräch.
Foto
Matthias Köstler
Meinung
Money Maker
Strompreisbremse, Teuerungsausgleich, blau-gelber Strompreisrabatt, Klimabonus … angesichts der diversen aktuellen Segnungen des Staates kommt man sich gerade vor wie bei „Money Maker“. Erinnern Sie sich noch an die Sendung, wo es von oben herab Geldscheine regnete und man versuchte, soviel wie möglich davon einzuheimsen, indem man die Arme breit verschränkte und eine Pose ...
Foto
Matthias Köstler
Urban
„Dagegen müssen wir uns wehren!“
Der Fall von Dr. Lisa-Maria Kellermayr hat das Thema „Hass im Netz“ zuletzt ins Zentrum der medialen Debatte gerückt. Einer, der ebenfalls unmittelbar betroffen ist – weil er wie Kellermayr als expliziter Impf-Befürworter etwa in Servus TV oder auf Puls 4 Stellung bezogen hat – ist der St. Pöltner Arzt Univ. Prof. Dr. Bernhard Angermayr. Wir plauderten mit ihm über seine ...
Foto
Dan74 - stock.adobe.com
Urban
Love to hate you
Viele Jahre wurde das Internet als Hort der Freiheit und freien Meinungsäußerung gefeiert – was es auch ist. Zugleich werden aber auch die Schattenseiten immer offensichtlicher, weil Freiheit oft mit Anarchie verwechselt und auf unterschiedliche Weise missbraucht wird, bis hin zu Menschen, die glauben, alles ist erlaubt und jegliche Schranken von Unrechtsbewusstsein und Anstand ...
«
‹
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen