In was für einer Stadt leben wir eigentlich...
… in der sich derzeit zahlreiche „Staatsverweigerer“ verantworten müssen. Was beim ersten Hinsehen mit etwas gutem Willen womöglich als romantisch-rebellische Widerborstigkeit gegen das oft gescholtene „System“ ...
Greisengymnastik
Wenn einer so in die Jahre gekommen ist wie ihr Kolumnist, dann erscheint es für ihn höchst angemessen, nun doch nachzudenken über so was wie mentale Greisengymnastik. Nicht über das Animieren des Trizeps oder das ...
WIE VERDÄCHTIG
Die St. Pöltner SWAP-Causa beschäftigte die „Zentrale Staatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftsstrafsachen und Korruption“ (WKStA) seit mehr als einem Jahr. Als Reaktion auf den zwischen Stadt und Raiffeisen ...
Are you ready?
Es ist mein freier Tag. Alles ist möglich. Ich könnte etwas Hausarbeit machen, den Rasen mähen und mich dann, wenn alles fertig ist, in den Liegestuhl legen. Ich könnte dann die letzten zehn Ausgaben der Woman lesen ...
Mitternachtskino mit Schnaps
Ist es Ihnen vielleicht schon aufgefallen? Kino ist so spannend wie schon lange nimmer. Nein, ich red‘ jetzt nicht vom gefühlten 10.000. marvellösen Superhelden-Blockbuster für Kostümfetischisten oder der Millionsten ...
Mit Sicherheit
St. Pölten hat seit Anfang Mai einen neuen Sicherheitsbeauftragten. Der SPÖ-Politiker Ewald Buschenreiter hat diese Aufgabe übernommen – und diese neue Position sei auch unbedingt notwendig, wie der Kurier schreibt: ...
DIE MAUERN NIEDER – mehr Gerechtigkeit für St. Pölten?
GEORG RENNER
Der Wilhelmsburger ist ab Juli Journalist bei „Quo vadis veritas“.
Wie eng Pragmatik und Absurdität in der Kommunalpolitik zusammenliegen.
Wenn in der Politik die ...
UTOPIA ST. PÖLTEN – NIEDERÖSTERREICHs HAUPTSTADT 2050
GEORG RENNER
Der Wilhelmsburger ist Redakteur des Nachrichtenportals NZZ.at
„Vor 30 Jahren dachte man noch, die Ostregion werde schrumpfen.“
„Prognosen sind ...