Absurdistan
Eins: Ein Pkw steht im Halte- und Parkverbot. Hat überflüssigerweise einen eineinhalb Stunden-Kurzparkschein hinter die Windschutzscheibe geklemmt. Ein weiblicher Parksheriff nähert sich mit dem Handy am Ohr dem ...
www.facebook.com/St. Politker
Selbst beharrliche Facebook-Verweigerer wissen heute recht gut über den Platzhirsch im „Social Media“-Wald Bescheid. Scheinbar gibt es vor Facebook kein Entkommen, schon gar nicht für Personen des öffentlichen Lebens ...
Wir Staatskünstler
Als „Wir Staatskünstler“ liefern die Spaßvögel Thomas Maurer, Robert Palfrader und Florian Scheuba Quotenhits im ORF und füllen Konzerthäuser. Doch mit einem Dreh im St. Pöltner Dom haben sie bei katholischen ...
Wenn einer eine Reise tut
Anton Heinzl ist wohl die Speerspitze der St. Pöltner SPÖ. Seit 40 Jahren aktiv, seit 1998 im Nationalrat – und dank seiner Vorliebe für Außenpolitik und seiner umstrittenen Nordkorea-Connection zuletzt sogar in den ...
Urbane Wachküsserinnen
Beim Streifzug durch die oft totgesagte St. Pöltner Innenstadt entdeckt man dieser Tage hinter den weihnachtlich geschmückten Auslagen beachtlich viele junge Frauen. Doch diese Damen sind nicht zum Shoppen „in der ...
There's a new guy in town
Nach der Wahl ist vor der Wahl. MFG sprach mit Kämpfern für eine neue Politik, mit Idealisten und Leuten mit politischen Visionen. Die sich sogar auf das St. Pöltner Rathaus umlegen lassen würden – wenn sie denn nur ...
Tango Korrupti
Dieser Tage kommen die Schlagzeilen kaum ohne „Korruption“ aus. In der Schnittmenge zwischen Politik, Wirtschaft und Justiz gärt es – und Herr und Frau Österreicher scheinen angewidert resigniert zu haben. Doch ...
Mehr auf die Basis hören
August Blazic, der Pfarrer von Kirchberg an der Pielach, über die Forderungen der Pfarrer-Initiative, die Zukunftsfragen der katholischen Kirche, die Angst vor Sanktionen und das erhoffte Wirken des Heiligen ...
Europa erobern von Unterradlberg aus
Welches Mitbringsel empfiehlt sich für einen St. Pöltner, der im Ausland zu Gast ist? Ein kulinarischer Gruß aus der Heimat – etwa in Form einer edlen Weinflasche aus dem Traisental oder der Wachau? Mutige greifen ...
Der Schaden ist getan
Jahr für Jahr Fixstarter in den Top-Ten der unbeliebten Berufe: Journalisten und Politiker. Im Kombi-Pack können beide schon mal für Sorgenfalten und Zornesröte sorgen. Wie man auf den Rücken anderer Geschichten ...