Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer - „Impfen schützt uns und die anderen“
2020 wartet die ganze Welt auf einen Impfstoff gegen COVID-19. Außer jenen, die behaupten, dass das Corona-Virus nicht existiert und jenen, die Impfungen grundsätzlich ablehnen. „Keine der in Österreich verwendeten ...
Stolz und Vorurteil
Die Regenbogenfahne am Rathaus stärkt diskriminierten Menschen den Rücken, zugleich provoziert sie Polemik und stößt Diskussionen an. Die jungen Gemeindepolitiker Florian Krumböck und Michael Kögl erzählen ihre ...
SAG MIR, WO DIE GRÜNEN SIND …
Von der drittstärksten Kraft im Gemeinderat rutschten die St. Pöltner Grünen in die Bedeutungslosigkeit. Jetzt starten sie mit einem frischen Team neu durch und wollen nach der nächsten Wahl wieder aktiv ...
Wahlen ante portas ...
Nächstes Jahr dürfen die St. Pöltner wieder Stimmzettel in die Wahlurnen werfen. Wann, ist nicht fix. Ebensowenig wie der Spitzenkandidat bei manch Partei. Warum sie gewählt werden wollen, das verraten die Politiker ...
Ein „bunter Haufen“ für eine „grüne Zukunft“
Im November 2019 formierte sich das Projekt „Klimahauptstadt 2024“ in St. Pölten. Unter seinem Dach tummeln sich eine Vielzahl an Umwelt- und Klimaschutzorganisationen. Welche gemeinsamen Ziele haben sie? Wo gibt es ...
US-Made & STP-Sold
Zwischen Harland und Stattersdorf liegt ein kleines Stück Amerika. Die Geschwister Anja, 28, und Hans-Peter Zwetti, 34, verkaufen hier seit zehn Jahren US-Autos – und haben gerade erst ...
Einfach so vom Sockel holen
Landauf und landab werden Denkmäler gestürzt, zerstört, von der Historie stark belastete Persönlichkeiten von ihrem Sockel geholt und überall die Rufe lauter, Straßennamen, deren Namensträger unrühmliche, nicht ...
Die "Alten" verlassen die Stadt
Es ist wohl ein Trend unserer Zeit, der St. Pöltens Innenstadt gerade verändert: Kleine individuelle und wirtschaftlich erfolgreiche Geschäfte, die das Bild der City jahrzehntelang geprägt haben, verschwinden aus dem ...
Glas statt Plastik
Allmählich werden diverse Klimaschutzbemühungen sichtbar. Nicht nur, dass Plastiksackerl in Supermärk-ten ausgedient haben (bis auf völlig unnötige Handschuhe beim HOFER Backshop), dokumentiert jetzt auch der ...
Better safe than sorry
Ein neuartiger Virus hält die Welt in Atem, auch die St. Pöltner schwanken zwischen naiver Wurstigkeit und skurriler Panik. Dabei könnte man mit etwas Engagement tatsächlich sinnvoll vorsorgen. Wie wir den Blackout ...