Ein teurer Spaß
Sieben von neun Landeshauptstädten heben keine Lustbarkeitsabgabe mehr auf Konzerte und ähnliche Events ein. Mit Klosterneuburg wird 2020 auch die nächste große niederösterreichische Stadt auf die Einhebung selbiger ...
Urbane Klimaschutzpolitik - Hot in the city
Klimawandel und Hitzewellen treffen Städte besonders stark. Wie gedenkt man in Österreichs urbanen Zentren damit präventiv und schadensbegrenzend umzugehen? Und was tut sich in der öko-kritischen Zivilgesellschaft? Ein ...
Selbstbestimmt leben lernen trotz „Autismus“
„nomaden“ wandern zu Betroffenen, fördern die Entwicklung und unterstützen im ...
Alles auf Schwarz?
Stellen Sie sich vor, es ist Wahl und am Stimmzettel steht nur eine Partei. Wieso gehen Sie dann überhaupt wählen? Und wie schwierig darf es sein, auf diesen Stimmzettel zu kommen? Eine demokratiepolitische Annäherung an ...
Heil- & Pflegeanstalt Mauer-Öhling im Nationalsozialismus
Die kontaminierte Jugendstilperle
Bei ihrer Gründung galt die „Heil- und Pflegeanstalt“ Mauer-Öhling bei Amstetten als eines der modernsten und fortschrittlichsten Krankenhäuser der Habsburgermonarchie. ...
Campus STP
Nach einer Ausschreibungs-Extrarunde, die der Stadt, wie der Bürgermeister betont, „Millionen Euro erspart“, ist der Zubau zur Fachhochschule St. Pölten nun auf Schiene. Insgesamt wird das Projekt 55 Millionen Euro ...
The special one
Das nennt man Karrieresprung. Michael Duscher, aktuell der Head von St. Pöltens Bewerbungsbüro zur Kulturhauptstadt, wird ab Jänner 2020 neuer Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung. Als St. Pöltner nimmt man ...
HALLO ANDI, PASST SO DIE RECHNUNG?
Ein angesehener Bürgermeister einer Kleingemeinde scheidet aus dem Amt, es folgen Jahre voller Vorwürfe: Veruntreuung, Amtsmissbrauch, Diebstahl. Das Gerichtsverfahren bringt einen Schuldspruch und schenkt uns Einblicke in ...
Karl Fakler: Es wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen
Ein lauer Frühlingsvormittag, Krems, Südtirolerplatz. Während vor unserer Nase geschäftiges Treiben herrscht, Businessmen im Anzug zum Mittagslunch eilen, Touristen auf ihren Drahteseln vorbeigondeln und sich das Hupen ...
Die Zukunft der Politik: Schnell und ohne Bindung
Warum klebt der Jugend eigentlich der Begriff „Politikverdrossenheit“ auf der Stirn? Hat sie ihn dort selbst angebracht oder war das ein Diskurs, der am Ziel vorbeischießt? Matthias Rohrer, Studien- und Projektleiter ...