The Internet of Rules?
Hasspostings, Urheberrecht und Datenschutz – das sind nur einige der Themen, die derzeit viele umtreiben. Wie viel Freiheit soll es im Internet geben und welche Regeln braucht ...
It’s the language, stupid!
Sprachwissenschaftler, die in die ZIB 2 eingeladen werden, um das Wort „Bevölkerungsaustausch“ zu analysieren, ein Bundespräsident, der einen „verantwortungsvollen“ Umgang mit Sprache einmahnt, Spracherwerb als ...
Stadtplaner Jens de Buck - Evolution statt Revolution
Es ist ein gern formulierter Stehsatz der Stadtvorderen, wenn es um St. Pölten und Verkehr geht: „Noch sind wir relativ gut dran, wenn wir uns die Verkehrsnachrichten im Radio mit Staus in Salzburg, Linz, Graz und Wien ...
Transparent?
St. Pölten und Klosterneuburg sind Pilotstädte des „Förder- und Transferberichts“ auf offenerhaushalt.at. Dort stellen Städte nicht nur ihre Rechnungsabschlüsse online, sondern veröffentlichen auch automatisch ...
Everything’s gonna be alright?
Welche Wellen wird der Brexit in der Region St. Pölten-Krems schlagen? Wie blicken heimische Unternehmen auf die Geschehnisse? Und was sagen hier lebende Briten dazu? MFG hörte sich ...
Europastadt
„Europastadt“ nennen sich viele Kommunen, aber nur eine Reihe hat den Titel auch wirklich hochoffiziell seitens des Europarates verliehen bekommen – St. Pölten zählt dazu, auch wenn das wohl nur die wenigsten wissen. ...
Gelebte Geschichte
Der Bau der Traisental Schnellstraße (S 34) begleitet dieses Magazin fast seit seiner Gründung. In rund 30 Artikeln kam das Straßenprojekt mit seiner wechselhaften Geschichte vor. Nach der positiv abgeschlossen ...
Endlich beim richtigen Sender
In Österreichs Wohnzimmern ist Martin Thür längst kein Unbekannter. Nach Jahren als Aushängeschild des Privatfernsehens, ist der mehrfach ausgezeichnete Fernsehjournalist und Anchorman nun an prominentester Stelle beim ...