Urban
Viel Vergnügen!
Viel Vergnügen!
Letztes Jahr beklatschte die Wirtschaftskammer eine langjährige Forderung: Die Abschaffung der Lustbarkeitsabgabe sei „endlich erreicht!“ Wenige Monate später sorgt die umstrittene Vergnügungssteuer für Ärger. Neuer Name, altes ...
Urban
Ahoi Niederösterreich, Ahoi Piraten
Ahoi Niederösterreich, Ahoi Piraten
Wer die letzten Wahlen in Deutschland und auch Österreich verfolgt hat, weiß mittlerweile, dass Piraten nicht mehr ausschließlich auf dem Wasser zuhause sind. Seit dem ersten Mai hat nun auch Niederösterreich seine Piratenfraktion. Ein Lokalaugenschein der Gründungsveranstaltung in Neulengbach. ...
Urban
Politische Stilblüten
Politische Stilblüten
Die Schattenfigur des Landeshauptmannes und ein alternder Millionär beherrschten heuer den NÖ Wahlkampf. Mehr noch als das Ergebnis, wird der Stil, mit dem dieser Wahlkampf geführt wurde, in Erinnerung bleiben. Eine Rückschau auf der Suche nach gegenseitigem ...
Urban
Welche Krise hätten's denn gern?
Welche Krise hätten's denn gern?
„Es ist alles sehr kompliziert“, lautet ein legendärer, leicht abgewandelter Ausspruch Fred Sinowatz. Damals mit Häme dafür bedacht, beschleicht uns allmählich das ungute Gefühl, dass er so unrecht nicht hatte. Otto Normalverbraucher hat angesichts der medialen Dauerpenetration mit scheinbar widersprüchlichen Krisenmeldungen längst den Überblick verloren. Was stimmt? Was nicht? Wir ...
Urban
Transparenz in der Politik
Transparenz in der Politik
In der Optik kann ein transparenter Körper durchschaut werden. Transparenz in der Politik ist somit eine Metapher – das System durchschauen. Doch wie durchschaubar ist die Politik ...
Urban
Peter Filzmaier im Interview - Gekommen, um zu bleiben?
Peter Filzmaier im Interview - Gekommen, um zu bleiben?
Piraten, politische Glücksritter, altaussehende „Altparteien“ und Misstrauen in die Lösungskompetenz der politischen Eliten und Parteien. MFG sprach mit dem renommierten Politologen Peter Filzmaier über aktuelle Phänomene in der österreichischen Politlandschaft, ihre Wurzeln und ihre möglichen Folgen. ...
Urban
Man in black
Man in black
Vor gut einem Jahr wurde Matthias Adl Vizebürgermeister der ÖVP und schlug als neuer Frontmann allen Unkenrufen zum Trotz eine passable Wahl für seine Partei. Dieser Tage wurde er zudem zum Stadtparteiobmann gekürt und ist damit endgültig der neue starke Mann der St. Pöltner Schwarzen. Wir baten zum ...
Urban
Lookout
Lookout
Während unten vorm WIFI schon gut zwei Dutzend junger Leute Unterrichtspause machen, sich die Sonne ins Gesicht scheinen lassen, entspannt plaudern oder einen genüsslichen Zug von der Zigarette nehmen, herrscht oben im ersten Stock, dem Reich der New Design University (NDU), noch gähnende Leere. Kein Student weit und breit – dafür tüftelt der neue Rektor, Stephan-Schmidt Wulffen, bereits ...
Urban
Im Trüben fischen
Im Trüben fischen
Wer anlässlich des Prozessauftaktes im Fall St. Pölten gegen Raiffeisen Landesbank Wien/Niederösterreich in Sachen Derivativgeschäfte am Wiener Handelsgericht gehofft hatte, dass nunmehr Licht ins Dunkel der seitens der Stadt zur Verschlusssache erklärten Causa kommt, wurde enttäuscht. Der Prozess wurde auf September vertagt. Es heißt weiterhin im Trüben ...
Urban
Hauptstadt Versteinerungen
Hauptstadt Versteinerungen
Vor 25 Jahren wurde St. Pölten zur Hauptstadt erhoben. Während sich die Politik angesichts dessen bei diversen Feierlichtkeiten heuer selbst auf die Schulter klopfte, blieb einer dezent im Hintergrund: Norbert Steiner, ehemals Vorstandsdirektor der mit der Umsetzung des Regierungsviertels und weiterer Hauptstadtbauten betrauten NÖ Landeshauptstadtplanungsgesellschaft. ...