Veto-Vermutung
Die Post bringt allen was – besonders gern, wenn diese das gar nicht wollen.
Sie stopft zum Beispiel mit bunter Info das Briefkastl voll – neuerdings getarnt durch ein werbebedrucktes umhüllendes Kuvert. Trotz ...
Das Zweipersonen-Gesamtkunstwerk
Hereinspaziert ins Unterweger-Universum. Ein Treffen mit Paulus (30) und Johannes (27) Unterweger, das ist vergnüglich verbrachte fliegende Zeit, besser als so mancher Kabarettabend, mit schnell wechselnden Inhalten, von ...
"Es ist an der Zeit, die Opferrolle aufzugeben!"
Die St. Pöltnerin Michaela Stockinger ist Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologin und hat bereits mehrere Publikationen zum Thema Frauenförderung ...
Stadt-Leben
Diese Stimmung! Das hat die City noch nicht gesehen. So viele bestens gelaunte Stadtbesucher und –bewohner, die sich durch die Fußgängerzone wuzeln. Kein Sitzplatz frei in den Schanigärten der Cafés, Bars, Restaurants. ...
Top-Abteilungen im Landesklinikum
Mit Schwerpunktsetzungen die Qualität steigern möchte der für die Spitalslandschaft zuständige Landesrat Karl Wilfing. St. Pölten wird in diesem Strukturplan eine von zwei Zentralkliniken. Dazu kommen fünf ...
Wie geht's den Kunden im Krankenhaus?
„89 Prozent unserer Patienten sind sehr zufrieden“, verkündete Landesrat Karl Wilfing heuer wieder die jährliche Erfolgsbilanz der Patientenbefragung in den niederösterreichischen Kliniken. Auch das Landesklinikum St. ...
Es gibt Misswirtschaft im Haus!
Interview BETRIEBSRAT WOLFGANG SCHREFL: "Es gibt Misswirtschaft im Haus!" „MFG“ durfte keine offiziellen Interviews mit leitenden Mitarbeitern des Hauses führen, trotz wochenlangen Bemühens – ...
Absurdistan
Der Amtsschimmel wiehert jetzt im Netz. Hat mir ein Geschäftsmann erzählt, der an den Bund eine Rechnung stellen wollte. Seine Erlebnisse hören sich an wie die altbekannte Asterix-Geschichte, in der die Gallier einen ...
Dark Road of the Town
An allen Ecken und Enden der Stadt wird gebaut und behübscht. Aufbruchsstimmung also, vom Bahnhof bis zum Rathausplatz. Und dann kommt sie, die Linzer Straße, „the dark road of the ...