Die Minimal[l]isten
Warum immer größer, wenn es auch kleiner geht? In der Fuhrmannsgasse 15 befindet sich seit März 2018 St. Pöltens kleinstes Einkaufszentrum – mit einem Produktmix, den es in der Form hierzulande wahrscheinlich noch nie ...
a schöne Leich
Einmal mehr entführt das Stadtmuseum auf einen kulturgeschichtlichen Trip der Sonderklasse. Diesmal geht’s ab 12. September ums Sterben in St. Pölten, und das ist bis 5000 v. Christus ...
Lady Liberti rettet das Höfefest
Es war einmal das Höfefest, das als St. Pöltens intimstes, abwechslungsreichstes, ja bestes Fest gehandelt wurde, bis … ja bis es vor drei Jahren in den Pause-Modus mit unsicherem Fortgang gesetzt wurde. Wars das jetzt, ...
All about Love
Der Steg am Viehofner See wurde es zwar dann wetterbedingt doch nicht, dafür bildeten die 60er -Jahre Fauteuilles in der Seedose einen gelungener Rahmen für die Programmpräsentation des diesjährigen Barockfestivals, das ...
Kulturhauptstadt-Galopp mit Siegfried Nasko
Man sieht ihm die gesundheitlichen Strapazen der letzten Jahre an, als Sigi Nasko, ehemals mächtiger und wortgewaltiger Kulturstadtrat St. Pöltens, mit Gehstock „bewaffnet“ und einigermaßen außer Atem ins Wellenstein ...
Der mit den Maden tanzt
Man nennt ihn Dr. Made – und das ist als Kompliment gedacht. Am 7. Juni beehrt der führende deutsche Kriminalbiologe und charismatische Medienstar Dr. Mark Benecke die St. Pöltner Bühne im Hof mit seiner eingeschwärzt ...
„Ein neues Land kennenlernen ist wie verliebt sein“
Christine Moderbacher ist Anthropologin, Geschichtenerzählerin, Lehrerin — und ihr neuester Film läuft gerade auf internationalen ...
Geschichtenerzähler
Im Theater in der Josefstadt stand er schon auf der Bühne, in Soko Donau erschien er auf dem Bildschirm, und in St. Pöltens Kreativ-Akademie unterrichtet Markus Freistätter erfolgreich junge ...
Zeitgeschichte
Durch das Haus der Geschichte hat St. Pölten einen zusätzlichen substanziellen Schub in der Auseinandersetzung mit der jüngeren Geschichte erfahren, was sich auch in Formaten wie dem Zeitzeugenforum „Erzählte ...