Meinung
In was für einer Stadt leben wir eigentlich ...
In was für einer Stadt leben wir eigentlich ...
… in der die Veranstaltungsbranche angesichts der vierten Welle ein Déjà-vu erlebt. Die Bühne im Hof etwa untertitelte die dadurch ausgelösten Absagen mit einem vielsagenden „Ooom“, Häuser wie das VAZ, wo alle großen Kongresse, Messen und Firmenweihnachtsfeiern abgesagt wurden, müssen die Mitarbeiter wieder in Kurzarbeit schicken. Ärger herrscht dort als Großveranstalter ...
Meinung
MFG – Mehr als eine Partei!
MFG – Mehr als eine Partei!
Ich erinnere mich an eine Redaktionskonferenz vor vielen Jahren. Mehr im Spaß, als im Ernst, kam beim Brainstorming zur bevorstehenden Gemeinderatswahl die Idee auf, wir könnten als „MFG-Partei“ antreten. Obwohl es niemandem ernst war, machten wir uns Gedanken, was denn unsere Forderungen wären? Fazit, wir wären: „Für Leiwand. Gegen Oasch.“ Eine Blödelei, die rasch aufzeigte: ...
Meinung
Bissal
Bissal
Ich, 9 Jahre, mit einem Gänseblümchen bewaffnet, an meinen ersten Schwarm Michael denkend: „Er liebt mich, von Herzen, mit Schmerzen, a bissal, a wengal, oder gor net!“ Und am Ende fand sich immer noch ein minikleines Blütenblättchen, das zur gewünschten Antwort führte. Bissal ist seitdem zu einem meiner absoluten Lieblingswörter geworden.
Kein Wort drückt auf so liebevolle Weise ...
Kein Wort drückt auf so liebevolle Weise ...
Meinung
Kaffeehaus-Erleuchtung
Kaffeehaus-Erleuchtung
Faszinierend, was der Mann alles weiß. Aufregend, wie er sein Wissen mit lauter, kräftiger Stimme am Kaffeehaustisch in St. Pölten verkündete. Dankenswerterweise hat er nicht nur seine Kollegen, sondern auch mich an seinen leidenschaftlich vorgetragenen Überzeugungen teilhaben lassen – ich saß am übernächsten Tisch und konnte gar nicht mehr weghören.
Der Mittvierziger ist ...
Der Mittvierziger ist ...
Meinung
Nostalgisch
Nostalgisch
„Nostalgia is a weapon.“ (Douglas Coupland). Im Film „Last Night in Soho“ geht die 60ies-Verliebtheit der Protagonistin so weit, dass sie mittels einer Zeitreise im von ihr geliebten Jahrzehnt landet. Dort wird sie erst vom Glamour einer untergegangenen Ära geblendet, um hernach schmerzlich herauszufinden, dass nicht alles Gold war, was immer noch glänzt: Nostalgie als ...
Meinung
Das Schweigen der Glocken
Das Schweigen der Glocken
Schulglocken fehlt es überwiegend an Daseinsberechtigung. Das klingt zuerst einmal absurd, aber ich möchte diesen Gedanken ausführen. Für eine Recherche kam ich fünf Jahre nach meiner Matura wieder an eine Schule. Was mir dort besonders störend auffiel, waren die Glocken. Für mich haben sie weder vor noch nach dem Unterricht etwas verloren. Das sehen auch manche Lehrkräfte so, wenngleich ...
Meinung
Ein Engel
Ein Engel
Ich war gerade dabei, meine Corona-Lockdown-Kolumne zu kürzen, war über die Impfgegner und Demonstranten hergezogen, jetzt musste ich nur mehr meine Wut auf die Hälfte zusammenschrumpfen. Doch es wurde immer mehr statt weniger. Zunächst machte mich das Aufstampfen mit den Wörtern putzmunter, dann aber wurde ich müde, müde vor lauter Ärger. Ich kippte kopfüber weg, versank in einen ...
Meinung
Föderalismus in Krisenzeit – Fluch oder Segen?
Föderalismus in Krisenzeit – Fluch oder Segen?
GEORG RENNER
Der Wilhelmsburger arbeitet als Journalist bei der „Kleinen Zeitung“.
„Eigentlich hätte dieser Föderalismus ja durchaus Potenzial.“
Wer die Pandemiebekämpfung – bzw. den Mangel daran – in Österreich verstehen will, muss sich zwangsläufig mit der mittelbaren Bundesverwaltung beschäftigen. In grauer Vorzeit ist man nämlich ...
Der Wilhelmsburger arbeitet als Journalist bei der „Kleinen Zeitung“.
„Eigentlich hätte dieser Föderalismus ja durchaus Potenzial.“
Wer die Pandemiebekämpfung – bzw. den Mangel daran – in Österreich verstehen will, muss sich zwangsläufig mit der mittelbaren Bundesverwaltung beschäftigen. In grauer Vorzeit ist man nämlich ...
Meinung
Kreisverkehr
Kreisverkehr
Seit Start des MFG Magazins 2004 begleiten wir die Diskussion rund um die S34, und ich gestehe, dass ich mir bis heute kein Urteil anmaße, ob die Schnellstraße nun der richtige oder der falsche Weg ist.
Das hängt vielleicht auch mit einer nicht unmittelbaren Betroffenheit zusammen. Ich wohne am Kremserberg, vermeintlich weit entfernt, wenngleich auch dem Nordwesten dereinst eine ...
Das hängt vielleicht auch mit einer nicht unmittelbaren Betroffenheit zusammen. Ich wohne am Kremserberg, vermeintlich weit entfernt, wenngleich auch dem Nordwesten dereinst eine ...
Meinung
In was für einer Stadt leben wir eigentlich ...
In was für einer Stadt leben wir eigentlich ...
… in der eine Verordnung des Bürgermeisters das Partygeschehen einschränkt. Bekanntermaßen verhinderte die Stadt das Frequency-Festival mit einer eigenen Verordnung, indem sie mehrtägige Outdoor-Veranstaltungen mit mehr als 3.000 Personen untersagte. Waren die Rathausjuristen dabei übermotiviert? „Für eine Gartenparty mit zwei Freunden aus zwei verschiedenen Haushalten, bräuchte ich ...