Nachhaltig
Wenn man in St. Pölten wohnt, hat man genug Baustellen, um sich aufzuregen. Es ist zu heiß und zu kalt, man braucht ja Schlagzeilen, gleichzeitig stehen schon wieder die Lebkuchen in den Regalen. Kaum ist das Frequency ...
Where were you?
Vermutlich waren Sie an diesem Montag im Bett. Der Ort, an dem sich Menschen zwei Stunden nach Mitternacht für gewöhnlich aufhalten, wenn sie nicht an akuter Insomnie leiden. Vier Menschen aber waren in Wagram unterwegs. ...
Ruhig Blut
Jetzt ist es also soweit. Ich bin alt. „Nein, das ist keine Frage des Alters. Hoher Blutdruck ist oft auch ein genetisches Problem!“, will mich mein Arzt beruhigen und drückt mir ein Rezept in die Hand.
Ich ...
Nationalratswahl im Zeichen von Ibiza
GEORG RENNER
Der Wilhelmsburger arbeitet als Journalist bei der „Kleinen Zeitung“.
„Bei dieser Wahl geht es weit mehr um die Vergangenheit als um die Zukunft.“
Am 29. ...
JETZT ERST RECHT! ECHT?
Nicht schon wieder ein Kommentar zum Ibiza-Gate, mag mancher einwerfen, aber ja, auch als kleines regionales Medien-Pflänzchen kommt man um den Skandal, und um etwas anderes handelt es sich nicht – noch dazu um einen ...
In was für einer Stadt leben wir eigentlich ...
… in der FP-Landesrat Gottfried Waldhäusl auf den Spuren von Moses wandelte und im Zuge einer Pressekonferenz „Die 10 Gebote der Zuwanderung“ präsentierte. Zwar wurde dort, anders als im Alten Tes-tament beschrieben, ...
Bau-Qualität
Das waren noch Zeiten, als sich St. Pölten nicht durch das Ortsschild, sondern olfaktorisch bemerkbar machte – durch den unverwechselbaren stechenden Geruch, der Bahnfahrer rechtzeitig ans Aussteigen erinnerte und ...
Was bin ich?
Fast schon lustig: Übe ich etwa in linksgrünen Kreisen Kritik an einer angeblich friedlichen Religionsauslegung, deren Jünger sich gerne und regelmäßig mit Macheten, Lastwägen oder Schusswaffen an „Ungläubigen“ ...