Was bin ich?
Fast schon lustig: Übe ich etwa in linksgrünen Kreisen Kritik an einer angeblich friedlichen Religionsauslegung, deren Jünger sich gerne und regelmäßig mit Macheten, Lastwägen oder Schusswaffen an „Ungläubigen“ ...
Blut in meinen Ohren
Ich habe meinen Geschichtslehrer nie ausstehen können. Das hat einerseits an seiner zynischen Art gelegen und andererseits daran, dass er mir das Fach „unmaturierbar“ gemacht hat. Stoff? Alle paar Stunden mal im ...
IBIZ ... UFF!
Es hieß, wir werden uns noch wundern, was alles geht. Nun haben wir gesehen und gehört, was alles geht. Jetzt könnte ich meine Kolumne mit Wortwitzen und Gehässigkeiten zupflastern. Das macht uns lachen, ändert aber ...
VON OBRITZBERG NACH IBIZA. WAS MAN DARF UND WAS NICHT.
GEORG RENNER
Der Wilhelmsburger arbeitet als Journalist bei der „Kleinen Zeitung“.
Es ist jetzt schon etliche Jahre her – die Unterführung gab es damals noch ebensowenig wie die Umfahrungsstraße ...
Gurkenkrümmung
Europa schrankenlos“ lautete der Titel jener Ausstellung am Vorabend des österreichischen EU-Beitritts, mit der St. Pölten 1994 nicht nur sein Europaengagement, sondern auch seine hoffnungsvollen Erwartungen an ein ...
In was für einer Stadt leben wir eigentlich ...
. . . in der es in St. Pölten ab sofort auch um die Wurst geht. Da aber Nemetz nicht Niemetz ist, und St. Pölten nicht Schweden, wird hierzulande als neue lukullische Trademark eben nicht auf Schwedenbomben von Niemetz, ...
Sicherlich
Das „subjektive Sicherheitsgefühl“ steht immer parat, wenn man eine Diskussion verloren hat. Man wolle doch nur, dass sich „die Menschen wieder sicher fühlen“ im Land. Da kann doch keiner dagegen sein? Tatsächlich ...
Perspektive
Interessant, welche Filter das Gedächtnis über die Erinnerung legt. „Die Brutalität gegenüber Frauen haben wir importiert“, behaupten meine Gesprächspartner. Ja, eh klar, dass jede Gesellschaft andere Verhaltensmodi ...
Der frühe Wurm
„Ich glaube nicht, dass es eine gute Entwicklung ist, wenn immer weniger Menschen in der Früh aufstehen, um zu arbeiten …“
Es muss heraus: Ich danke unserem Bundeskanzler für diese wahren Worte zur rechten ...