Meinung
Bereit für den Abspann
Bereit für den Abspann
Was dachten Sie, als Sie im März 2020 im ersten Lockdown daheimsaßen und sich über Corona informierten? Ich konnte mir nicht vorstellen, wie ein weitgehender Stillstand unserer Gesellschaft über mehrere Wochen funktionieren würde. Ein Jahr später musste ich über diese Naivität lächeln, Corona hat uns gezeigt, was alles möglich ist.
Und heute, eineinhalb Jahre später, denke ich an ...
Und heute, eineinhalb Jahre später, denke ich an ...
Meinung
Frauen fehlen
Frauen fehlen
„Jetzt haben wir wirklich andere Probleme – Frauen fühlen sich doch immer benachteiligt.“ Ist verlässlich zu hören, wenn es um Gleichberechtigung geht. Frauen fühlen sich allerdings nicht nur so – sie sind’s noch immer: Im EU-Ranking über Frauen in Führungsebenen scheint Österreich auf Platz 17 auf, als Entwicklungsland bei der Gleichstellung von Frauen. Das zeigt sich nicht nur ...
Meinung
Wattebauscherl
Wattebauscherl
Ich liebe Buchstaben, Schriften und Wörter. Ich liebe sprachliche Doppeldeutigkeiten, Wortspiele und Oxymora. Wer kennt es nicht, mein Lieblingsgedicht: „Dunkel war´s, der Mond schien helle, als ein Wagen blitzeschnelle, langsam um die Ecke fuhr….“
Auch Verkleinerungsformen haben es mir angetan. Wattebauscherl zum Beispiel kann ich nicht sagen, ohne dabei zu lächeln, ist das nicht ...
Auch Verkleinerungsformen haben es mir angetan. Wattebauscherl zum Beispiel kann ich nicht sagen, ohne dabei zu lächeln, ist das nicht ...
Meinung
Herbst, Jahreszeit oder Planet?
Herbst, Jahreszeit oder Planet?
„Herr, es ist Zeit, der Sommer war sehr groß…“ (Rilke, Herbsttag). Frau, es ist spät, das Klima ist noch größer. Wie komm ich vom schmelzenden Grönland, Corona-Deltavariante und Taliban-deppert-wie-immer-Variante zum gemütlichen St. Pöltner Traisenstrand? Zusätzlich wollen wir wissen, ob es „der Salzstreuer“ oder „die Salzstreuerin“ heißt, einstweilen sterben Kinder ...
Meinung
Un-endlich
Un-endlich
Manches Leben dauert wohl ewig. Zumindest denken wir das, wenn Menschen einfach so sehr zu unserem Umfeld zählen, sodass dieser Ort für uns gleichsam an Gegenwart verlieren tät‘, wenn wir sie nicht mehr um uns hätten. Weil sie etwa diese Stadt mit ihrer Person beseelen. Und dann, plötzlich, gibt es sie nicht mehr. Lapidar heißt das: verstorben. Gleich drei Menschen, die uns im besten ...
Meinung
Hassliebe
Hassliebe
Ich gestehe, in dieser Ausgabe bekritteln wir St. Pölten stark für den Umgang mit der eigenen Jugend. „Beating a dead horse“, lautet eine Redewendung, die mir in diesem Kontext einfällt. Seit jeher verteidigen junge St. Pöltner:innen nach außen ihre Stadt, um dann zuhause erst recht auf sie zu schimpfen. Dabei finde ich, dass die Stadt sich um ihre Jugend bemüht. Der neue Vinyl-Sampler ...
Meinung
Braucht es die Traisental-schnellstraße S34?
Braucht es die Traisental-schnellstraße S34?
GEORG RENNER
Der Wilhelmsburger arbeitet als Journalist bei der „Kleinen Zeitung“.
„Wer im Ortszentrum wohnt, dürfte bald kein Auto mehr brauchen.“
Die S34 – als Wilhelmsburger quasi „meine“ Schnellstraße – ist so ein Thema, bei dem ich merke, wie sich meine Meinung schleichend ändert. Ich habe das Projekt über Jahre verteidigt; als jemand, der ...
Der Wilhelmsburger arbeitet als Journalist bei der „Kleinen Zeitung“.
„Wer im Ortszentrum wohnt, dürfte bald kein Auto mehr brauchen.“
Die S34 – als Wilhelmsburger quasi „meine“ Schnellstraße – ist so ein Thema, bei dem ich merke, wie sich meine Meinung schleichend ändert. Ich habe das Projekt über Jahre verteidigt; als jemand, der ...
Meinung
Vom Streiten
Vom Streiten
"Es wird immer schräger und asozialer. Für mich handelt es sich bei dieser Initiative um eine Gruppe abgehobener Selbstgerechter.“ Also sprach ein St. Pöltner Nationalrat und brach damit den Stab über eine Gruppe von mittlerweile über 600 Unterstützern, welche es gewagt hatte, anderer Meinung zu sein und gegen ein geplantes Fußballprojekt am Kremserberg mobil zu machen, von dem sie aus ...
Meinung
In was für einer Stadt leben wir eigentlich ...
In was für einer Stadt leben wir eigentlich ...
… in der der SKN St. Pölten nach fünfjährigem Gastspiel im Oberhaus den Gang in die zweite Liga antreten muss. Hatte man sich schon die letzten Jahre nur mit Ach und Weh irgendwie durchgewurschtelt, so wurde man heuer mit einem blamablen Gesamtscore von 5:0 vom Drittplatzierten (!) der 2. Liga endgültig aus dem Fußballolymp geschossen.
Wie haben wir vor rund einem Jahr an dieser ...
Wie haben wir vor rund einem Jahr an dieser ...
Meinung
Flexibel sein
Flexibel sein
Soso. Die Coronakrise kostet also mehr Geld, als das Land hat. Darum verscherbelt Niederösterreich seine Forderungen aus Wohnbaudarlehen mit bis zu zehn Prozent Rabatt an Investoren, um mit dem frischen Cash die Lücken im Budget zu stopfen. NÖ? Wohnbaudarlehen? Da war doch was? Seit Jahren wird es der heimischen ÖVP nicht zu blöd uns zu erklären, dass das Milliarden(minus)geschäft ...