In was für einer Stadt leben wir eigentlich ...
...in der der SKN St. Pölten, in der Vorsaison noch Prügelknabe der Fußball-Bundesliga, heuer auf den Spuren der glorreichen VSE-Zeit wandelt. Denn fast auf den Tag genau vor 30 Jahren standen die Wölfe 1988 sensationell ...
Turm Fällt
Jahrzehnte war er von der Autobahn aus sichtbar – der Turm des VAZ St. Pölten. Nun ist er gefallen, um etwas Neuem, Besserem Platz zu machen, wird doch Niederösterreichs größtes Veranstaltungszentrum in mehreren ...
Winzerinnen
Ganz ehrlich – es war überfällig, dass endlich auch Frauen St. Pölten so richtig einschenken, und 2019 ist es endlich soweit. Erstmals wird der Hauptstadtwein nämlich nicht von einem Winzer, sondern von Winzerinnen ...
Bleibt alles anders?
Es war eines der beherrschenden Themen der politischen Debatte der letzten Monate – die Änderungen des Arbeitszeitgesetzes. Seit 1. September ist es in Kraft. Anbei noch einmal die Kernpunkte sowie ein kurzer Rundruf bei ...
Es herbstelt Krimis in der Altstadt
Alles hat mit einem Zufall begonnen“, erzählt Philipp Marouschek. Der kulturaffine Jurist, der lange Zeit in Berlin gelebt hat, wollte eine Lesung für Andreas Gruber organisieren. „Erstens, weil er ganz großartige ...
Blätterwirbel
Der Blätterwirbel treibt wieder Literatur vom Feinsten durch die St. Pöltner Straßen und hinein in die Köpfe und Herzen seiner literaturinteressierten Bürger. Im Stadtmuseum, cinema paradiso, Landestheater & Co. ...
Damon Albarn kann kein Zufall sein
Die Szene wirkt wie die Anfangssequenz aus einem Film des Neorealismo. Nach Norden hin laufen gut 200 Meter lang die nüchternen Verwaltungsgebäude der Neuen Herrengasse auf einen imaginären Fluchtpunkt zu, aus dem sich ...
Lady Liberti rettet das Höfefest
Es war einmal das Höfefest, das als St. Pöltens intimstes, abwechslungsreichstes, ja bestes Fest gehandelt wurde, bis … ja bis es vor drei Jahren in den Pause-Modus mit unsicherem Fortgang gesetzt wurde. Wars das jetzt, ...
MELTING POT XII
Totgesagte leben länger! Am 15. Dezember feiert der Melting Pot seine „Wiederauferstehung“. Den Grund fürs Revival erläutert VAZ-Geschäftsführer René Voak so: „Mich erstaunt immer wieder, welche Künstler und ...