Kultur
Multilaterale
Multilaterale
Darf ich dir meine Briefmarkensammlung zeigen?“ Zugegeben, der Anmachspruch aus Großmutters Zeiten mag nicht mehr ganz taufrisch sein, Briefmarken als begehrtes Objekt der Sammlerbegierde haben von ihrer Faszination aber nichts eingebüßt. Zuletzt wurde etwa die „British Guiana One-Cent Magenta“ um unglaubliche 8,3 Millionen Euro versteigert! Diese wird man zwar im Zuge der ...
Kultur
So ein Wirbel!
So ein Wirbel!
Wenn Christoph Ransmayr am 7. Oktober im Stadtmuseum den diesjährigen „Blätterwirbel“ eröffnet, mag man gar nicht so recht glauben, dass besagtes Literatur- und Theaterfestival schon ins 16. Jahr geht, also sich gleichsam mitten in der Pubertät ...
Kultur
Einer, der gegen das Vergessen und Verdrängen schrieb - NACHRUF Manfred Wieninger
Einer, der gegen das Vergessen und Verdrängen schrieb - NACHRUF Manfred Wieninger
„Beim Schneeglöckerl brocken in der Viehofner Au“, wie mir Manfred Wieninger einmal in einem Gespräch erzählte, stieß er auf Betonpfeiler und Reste eines Stacheldrahtzaunes. Andere wären ob der unerwarteten Behinderung wütend gewesen, nicht so der historisch affine St. Pöltner Autor, der mittels darauffolgender Recherchearbeit, aus einem Freizeitvergnügen heraus, die Existenz zweier ...
Kultur
Museum am Dom
Museum am Dom
Wo ist denn bitte das Diözesanmuseum?“ hörte man nicht selten aus dem Mund herumirrender Touristen am Domplatz. Diese Zeiten sind vorbei. Nach großzügigem Umbau hat die nunmehr als „Museum am Dom“ titulierte Einrichtung nämlich einen direkten Zugang vom Domplatz aus! Unter dem Titel „Himmlische Seelen. Knöcherne Juwelen“ thematisiert die erste Ausstellung Reliquien und deren ...
Kultur
Jugend unter Hitler
Jugend unter Hitler
Im Jahr 2017 besuchte MFG Marina Watteck. Zu ihren kommenden Plänen befragt, erzählte die ORF Lady und Schriftstellerin u .a. von einem Manuskript, das ihr eine gewisse Maria Grabner zugeschickt habe. Diese Dame habe ältere Menschen zu ihren Jugenderinnerungen während des NS-Regimes befragt – ein beeindruckendes Zeitzeugnis, welches unbedingt veröffentlicht gehörte. Nun haben die beiden ...
Kultur
Die Vielsprachige
Die Vielsprachige
Sie schreibt Lyrik, Krimis, Familiengeschichten und Theaterstücke. Sie ist vielgelesene Schriftstellerin, Kolumnistin, Übersetzerin und erhielt für all das schon unzählige Preise. Ihr aktuelles Buch heißt „Ein fesches Dirndl“ – sie selbst feierte im März diesen Jahres ihren 70. Geburtstag: Zdenka ...
Kultur
In Schuberts Geiste sind wir eins
In Schuberts Geiste sind wir eins
Vor 200 Jahren, im Herbst 1821, weilte Franz Schubert in Begleitung seines Freundes und Librettisten Franz von Schober in St. Pölten sowie auf Schloss Ochsenburg, um an seiner Oper „Alfonso und Estrella“ zu ...
Kultur
Puppenwerkstatt auf neuen Wegen
Puppenwerkstatt auf neuen Wegen
Unterhaltung mit Anspruch, dafür bürgt die Puppenwerkstatt in St. Pölten schon seit mehreren Jahren mit ihren Kinderstücken. Nun hat das Team um Sebastian Weinberger, Hennes Beitl und Gerald Huber-Weiderbauer die Pandemie-Auszeit genützt, um sich in einigen Bereichen neu zu ...
Kultur
„I wer‘ narrisch!“
„I wer‘ narrisch!“
[BILD2]
Welch ikonischeren Spruch denn jenen Edi Fingers hätte man der neuen Ausstellung über „Das Jahrhundert des Sports“ im Haus der Geschichte schon voranstellen können? Die Schau bringt die Besucher dabei auf Tuchfühlung mit legendären Sport-Persönlichkeiten, spektakulären Siegen und krachenden Niederlagen, erzählt von technischen Entwicklungen, ...
Kultur
Leopold
Leopold
Eigentlich, so gesteht Petra Wurstbauer, „hatte ich nie den Plan, ein Kinderbuch zu schreiben. Und jetzt das!“, verweist sie schmunzelnd auf die ersten Exemplare ihres Debüts „Leopold und der magische Feenstaub“, das sie aufgrund der großen Nachfrage schon nachdrucken lässt. Schuld daran war eine Hummel bei der Gartenarbeit, die in einer Rosenblüte feststeckte „… und plötzlich ...