Kreuz & quer
Leicht ist es ihm nie gemacht worden. Kämpfen musste er immer, schon von Kindesbeinen an. Vielleicht ist er deshalb – neben vielem Anderen – auch der Genussmensch, als den man ihn kennt. Der St. Pöltner bildende ...
Master of Living
„Vergiss nicht, man benötigt nur wenig, um ein glückliches Leben zu führen“ (Marc Aurel) oder „Wenn du liebst, was du tust, wirst du nie wieder in deinem Leben arbeiten“ (Konfuzius). Das sind Sprüche, die man ...
Lord of Skeletons
Manche nennen ihn den Herren der Skelette. Mag sein, dass es elegantere Beinamen gibt, nur – unzutreffend ist er nicht. Ronald Risy, Chefarchäologe der Stadt St. Pölten und Leiter der Domplatz-Ausgrabungen, hat ebendort ...
Der Himmel voller Geigen
Während zahlreiche Theaterbühnen und Konzerthäuser in Kürze ihre Pforten schließen, um ihre wohlverdiente Sommerpause anzutreten, stehen die diversen Theater- und Sommerfestivals sozusagen bereits Gewähr bei Fuß, um ...
Es herbstelt Krimis in der Altstadt
Alles hat mit einem Zufall begonnen“, erzählt Philipp Marouschek. Der kulturaffine Jurist, der lange Zeit in Berlin gelebt hat, wollte eine Lesung für Andreas Gruber organisieren. „Erstens, weil er ganz großartige ...
Blätterwirbel
Der Blätterwirbel treibt wieder Literatur vom Feinsten durch die St. Pöltner Straßen und hinein in die Köpfe und Herzen seiner literaturinteressierten Bürger. Im Stadtmuseum, cinema paradiso, Landestheater & Co. ...
Damon Albarn kann kein Zufall sein
Die Szene wirkt wie die Anfangssequenz aus einem Film des Neorealismo. Nach Norden hin laufen gut 200 Meter lang die nüchternen Verwaltungsgebäude der Neuen Herrengasse auf einen imaginären Fluchtpunkt zu, aus dem sich ...
Die Minimal[l]isten
Warum immer größer, wenn es auch kleiner geht? In der Fuhrmannsgasse 15 befindet sich seit März 2018 St. Pöltens kleinstes Einkaufszentrum – mit einem Produktmix, den es in der Form hierzulande wahrscheinlich noch nie ...
a schöne Leich
Einmal mehr entführt das Stadtmuseum auf einen kulturgeschichtlichen Trip der Sonderklasse. Diesmal geht’s ab 12. September ums Sterben in St. Pölten, und das ist bis 5000 v. Christus ...
Lady Liberti rettet das Höfefest
Es war einmal das Höfefest, das als St. Pöltens intimstes, abwechslungsreichstes, ja bestes Fest gehandelt wurde, bis … ja bis es vor drei Jahren in den Pause-Modus mit unsicherem Fortgang gesetzt wurde. Wars das jetzt, ...