Stadt-Wanderungen
Auf St. Pölten konzentrierte sich das Architektur-Netzwerk ORTE bei den Architekturtagen 2019, „nicht zuletzt wegen der aktuellen Bemühungen, 2024 als Europäische Kulturhauptstadt zu fungieren“, so ...
Hippies, Punks oder Smartphone-Junkies
Manche suchen sie in der Ewigkeit, einige missbrauchten sie schamlos, wieder andere machten sie zum eigenen Stil – die Jugend. Die derzeitige Sonderausstellung im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich stellt sie ...
Der Mann im Mond
Die Mondlandung gehört zu jenen historischen Momenten, die sich wie der Fall des Eisernen Vorhangs, Tschernobyl oder 9/11 ins kollektive Gedächtnis eingegraben haben. Jeder Zeitzeuge weiß, was er an diesem Tag getan hat. ...
Das verlängerte Wohnzimmer
Vor gut 20 Jahren war er einer der umtriebigsten Veranstalter St. Pöltens und Erfinder von Formaten – Aktivitäten, die Martin Wöber nicht etwa eingestellt, aber auf das Pielachtal erweitert hat. Ein „Baby“, mit dem ...
Wir sind ein 360 Grad Orchester
Die NÖ Tonkünstler unter ihrem Chefdirigenten Yutako Sado sind DAS Orchester des Landes Niederösterreich, noch dazu eines, das gleich drei Spielstätten für sich in Anspruch nehmen darf. Und es ist vielseitig wie nie ...
Mir passieren immer wieder solche Dinge
Kult-Kellner, Höfefest-Organisator, Musik-Agent, Schriftsteller und Wein-Experte – in Dietmar „Hasi“ Haslingers Leben fügt sich eins ins andere. ...
Die Reiseleiterin
Ohne sie wäre das kulturelle Leben in St. Pölten ärmer. Sie ist und war unter anderem Theatermacherin, Kulturvermittlerin, Zeitschriftenredakteurin, Lehrerin, Gärtnerin und nicht zuletzt Dramatikerin: Renate Kienzl. Ihr ...
Wie eine schöne Liebesgeschichte
Vier Tanz-Kompanien von Weltruf standen unter seiner Ägide, unzählige internationale Festivals hat er mit seinen Choreographien erfolgreich bestückt und jetzt ist er dabei, der kleinen, aber feinen Institution des ...
In Memoriam Mimi Wunderer
Ihr Tod kam für viele überraschend. Schnell waren Kondolenzen in den Äther gestreut – von jenen, die sie mochten ebenso wie von jenen, die sie nicht so mochten, was zumeist auf Gegenseitigkeit beruht hatte. Denn Mimi ...
Einfach Weltklasse!
Es gibt verschiedene Methoden, sich eine Region „anzueignen“. Man kann sie immer und immer wieder besuchen. Man kann sie in Liedern besingen, oder aber – wie es Edelzeichner Hubert Schorn und Hans Rankl, diesmal um ...